Gutes Essen ist eine Feier des Lebens

Die Sonne strahlt, das Gras ist grün und vielleicht plätschert im Hintergrund noch ein kleiner Bach oder der Blick schweift über die glatte Oberfläche eines nahegelegenen Sees. Dazu eine karierte Picknickdecke und eine ausschweifende Auswahl an Köstlichkeiten. Dabei gibt es nur einen Haken: der Picknickkorb, prall gefüllt mit leckeren Kleinigkeiten muss zuerst einmal gefüllt werden. Und das bedeutet Planung und mindestens ein paar Stunden in der Küche. Nun gibt es garantiert einige, denen das nichts ausmacht, aber für alle anderen haben wir die perfekte Lösung: sorgfältig kuratierte Käse- und Charcuterie-Boxen von Jane & The Jam. Von kleinen Picknickboxen über Partyboxen bis hin zu Dessertboxen sind die Picknickboxen von Jane & The Jam der Traum aller Picknickliebhaber. Prall gefüllt mit Käse-, Wurst- oder veganen Spezialitäten (je nach Wahl) und einer köstlichen Auswahl an Obst, Trockenfrüchten und Nüssen kann das nächste Picknick kommen. Zusätzlich kann noch eine feine Flasche Wein oder eine alkoholfreie Alternative dazu bestellt werden und für die ganz Romantischen gibt es außerdem noch Kerzen. Etwas dekadent? Mit Sicherheit, aber wir halten es da ganz mit Sophia Loren: „Gutes Essen ist eine Feier des Lebens“. Die Bretter und Boxen eignen sich übrigens auch ganz wunderbar für gemütliche Abende zuhause – egal ob mit Freund*innen, zu zweit oder auf der Familienfeier. Und alle Picknickmuffel können sich in der Weinbar in Berlin-Mitte verwöhnen lassen. Auf unserem Instagram-Account verlosen wir eine Party-Picknickbox. Folgt uns dazu und kommentiert das aktuelle Gewinnspiel-Posting einfach mit „Picknick“.
_____
Jane & The Jam | Brunnenstraße 27, 10119 Berlin | Di-Fr 11-23 Uhr, Sa 12-23 Uhr & So 12-21 Uhr | Boxen ab 12 € | janeandthejam.com | FOTO: Chris Abatzis

Kategorien: Orte | Autor: | Datum: 15. April 2025 | Tags: , , , , , Keine Kommentare

TIO TIO HUB

Ein neuer Sommer, eine neue Trendsportart: Padel Tennis. Um einmal dem verzweifelten Googeln nach den Regeln vorzugreifen, hier eine Kurzfassung: Padel Tennis ist eine Mischung zwischen Tennis und Squash. Gespielt wird auf einem Tennisfeld mit Wänden, wie beim Squash. Das Ergebnis ist ein schnelles Spiel, das auch dank der Schläger leicht zu spielen und deswegen perfekt für Anfänger*innen geeignet ist. Und das Beste: Padel Tennis lässt sich hervorragend unter freiem Himmel spielen – besonders im TIO TIO Hub in Berlin Friedrichshain, Deutschlands erstem Rooftop Padel Venue. Mit seinen fünf Panorama-Feldern bietet der TIO TIO Hub einen unvergleichlichen Ausblick über die Stadt und macht aus jedem Match ein besonderes Erlebnis. Hier wird nicht nur Padel gespielt, sondern auch echte Community gelebt. Regelmäßige Veranstaltungen und Turniere fördern den Austausch und verbinden Sport mit sozialer Begegnung. Doch der TIO TIO Hub hat noch mehr zu bieten: Im zugehörigen Lifestyle-Brand finden frisch gebackene und alteingesessene Padel-Fans alles, was das Herz begehrt – von Schlägern und Bällen bis hin zu stylischen Accessoires wie Socken, T-Shirts und Handtüchern. Gründer Nikolas und Felix haben hier ein einzigartiges Konzept geschaffen, bei dem nach dem Spiel die hauseigene Bar mit leckeren Getränken und atemberaubendem Ausblick zum entspannten Verweilen einlädt.
_____
Tio Tio Hub | Victoria Center, Marktstr. 6, 10317 Berlin | Mo-Fr 10-22 Uhr, Sa&So 8-22 Uhr | ab 20€/Std. | tiotio.club | FOTO: Instagram @tiotio.social

Kategorien: Orte | Autor: | Datum: 15. April 2025 | Tags: , , , Keine Kommentare

Demokratie ist kein Geschenk

In Zeiten von gesellschaftlichen Spaltungen, Populismus und dem globalen Erstarken antidemokratischer Kräfte, ist es manchmal gar nicht so leicht tagtäglich für Demokratie und eine gerechte Gesellschaft einzustehen. Vor allem dann nicht, wenn auf jeden Schritt nach vorne scheinbar zahlreiche Schritte nach hinten folgen. Auf der Suche nach Inspiration und Handlungsmut lohnt manchmal ein Blick zurück auf die Anfänge unserer Demokratie: Das Web-Archiv früher deutscher Demokratinnen und Demokraten des Vereins Demokratisches Deutschland erzählt die Geschichten der außergewöhnlichen Frauen und Männer, die rund um die Revolution von 1848 für Freiheit und Demokratie gekämpft und dabei alles geopfert haben: ihre Heimat, ihre Freiheit, ihr Leben. Geschichten, die größtenteils vergessen sind und dabei in Zeiten von Rechtsruck und steigender Demokratiefeindlichkeit relevanter nicht sein können – wie Mit-Initiator Jörg Bong sagt: „Demokratie ist kein Geschenk, sondern das Ergebnis von jahrhundertelangem Kampf […]“. Das Web-Archiv ist dabei viel mehr als „nur“ eine Sammlung an faszinierenden persönlichen Geschichten, es geht vielmehr um die Rettung unserer Demokratie. Es ist ein lebendiges Gedächtnis, das erinnert, motiviert und inspiriert – ein Knotenpunkt, an dem nicht nur Vergangenheit und Gegenwart zusammenfinden, sondern an dem auch die Weichen für unser aller Zukunft gestellt werden können.
_____
Demokratisches Deutschland | demokratisches-deutschland.deFOTO: Instagram @demokratisches_deutschland

Kategorien: Projekte | Autor: | Datum: 15. April 2025 | Tags: , , , Keine Kommentare

Leichtes Herz und schwere Beine

Als selbsterklärter Wandermuffel 713 Kilometer quer durch Nordspanien zu wandern – und das gemeinsam mit der 73-jährigen Mutter? Das klingt erstmal nach einer Schnapsidee. Autor Tobias Schlegl hat es trotzdem gewagt, um einen lang gehegten Wunsch seiner Mutter zu erfüllen. Auf dem Jakobsweg, der sie von Pamplona bis Fisterra führt, begegnen die beiden nicht nur anspruchsvollem Gelände, sondern auch unruhigen Nächten in hellhörigen Schlafsälen und beschwerlichen Etappen. Doch durch die gemeinsam zurückgelegten Kilometer lernt er seine Mutter von einer ganz neuen Seite kennen. In „Leichtes Herz und schwere Beine“ berichtet Tobias Schlegl einfühlsam von seinem Weg über den Camino – von tiefgründigen Gesprächen, echtem Zuhören, dem Neuentdecken von Vertrautem und dem bewussten Innehalten, vom Gewinnen neuer Lebensfreude und dem Loslassen alter Trauer. Nach 34 herausfordernden Tagen und zahllosen UNO-Runden bleibt eines unstrittig: Es lohnt sich, als Erwachsener mit seinen Eltern neue Abenteuer zu wagen – denn gerade diese gemeinsamen Erlebnisse können zu den unvergesslichsten Momenten im Leben werden. Unter allen, die das Wanderfieber gepackt hat, verlosen wir auf unserem Instagram-Account drei Exemplare des Buches. Folgt uns dazu und kommentiert das aktuelle Gewinnspiel-Posting einfach mit „Jakobsweg“.
_____
Leichtes Herz und schwere Beine | 18 € | piper.de | Foto: Piper Verlag

»Nietze«

Zimt und Zucker, Flut und Ebbe, Nietze und Kamera – manche Dinge gehören einfach zusammen. Genauso ist es bei unserer heutigen Interviewpartnerin: Nietze ist selten ohne Kamera unterwegs, da trifft es sich gut, dass sie Fotografin ist. Mit ihrer Arbeit setzt sie sich leidenschaftlich für gesellschaftliche Themen ein. Im Moment im Rahmen des Kunstprojektes „Hidden Heroes“, das die Lebensrealitäten von FLINTA*-Personen beleuchtet, die mit Endometriose und/oder Adenomyose leben, und Bewusstsein schafft für Leben mit chronischen Erkrankungen. Ist Nietze gerade nicht damit beschäftigt zu fotografieren – was selten vorkommt – ist sie wahrscheinlich mit ihrem Fahrrad unterwegs auf der Suche nach neuen Geschichten oder richtig guten Wortspielen.

Name: »Nietze«
Alter: 36 – alt genug, um zu wissen, was zählt, jung genug, um weiterhin das Leben zu rocken.
Wohnort: Leipzig
Beruf: Fotografische Aufklärungsbeauftragte ;)
Schuhgröße: 37-39, je nach Hersteller*in – eine Wissenschaft für sich!
Lieblingsfarbe: Bunt
Kontakt: dnietze.com

Beschreibe dein neuestes Fotografieprojekt »Hidden Heroes« in einem Satz: »Hidden Heroes« ist ein Kunstprojekt, das FLINTA*-Personen mit Endometriose und Adenomyose sowie Expert*innen aus der Medizin eine Stimme gibt, Aufklärung schafft, Fragen stellt, Empowerment fördert und Unsichtbares sichtbar macht – und das seit 2,5 Jahren.

Welcher Ort bringt deinen Kopf sofort zum Sprudeln? Überall, wo echte Gespräche entstehen – sei es mitten in der Natur, in einer belebten Stadt oder bei zufälligen Begegnungen mit inspirierenden Menschen.

Wer kennt dich wirklich? Meine Spotify-Playlist. Sie weiß, wann ich euphorisch bin oder mich in einer melancholischen Lebensphase befinde.

Was war dein letzter Fehlkauf? Fair-Trade-Schuhe mit angeblicher Autoreifen-Sohle – nach vier Wochen durchgelatscht. Umweltfreundlich, aber in dem Fall nicht Nietze-tauglich.

Was ist das Beste an deinem Beruf? Ich darf neugierig sein, auch kritisch, darf Fragen stellen, zuhören und andere Perspektiven einnehmen – und das alles mit einer Kamera in der Hand.

Was siehst du, wenn du in den Spiegel schaust? Zwei Augen, eine Nase, einen manchmal vorlauten Mund – und natürlich die Geschichten, die das Leben hinterlassen hat.

Bei welchem kulturellen Ereignis wärst du gerne dabei gewesen? »Dismaland« – ein gesellschaftskritisches Kunstprojekt von Banksy! Ein Familienfreizeitpark für Erwachsene mit Inhalt und weniger kapitalistischem Klimbim.

Wie wäre ein Mensch, der das Gegenteil von dir ist? Haus, Kinder, SUV und das Genderrollen-Bingo einmal durchgespielt.

Welche Rolle übernimmst du in brenzligen Situationen? Ich hole den Feuerlöscher – oder halte die Kamera, je nachdem.

Wie hast du deinen letzten Geburtstag gefeiert? Mit meiner Kamera auf einer Low-Budget-Reise in Bristol – ich wollte den Vibe der Stadt fühlen, in der Bands wie Massive Attack und Portishead entstanden sind.

Was würdest du ändern, wenn du die Macht dazu hättest? Spread Love like Confetti :) Das Bildungssystem reformieren und Menschen wirklich wichtige Werte beibringen, anstatt kapitalistische Wirtschaftsheinis zu züchten. Mehr Weiblichkeit in Strukturen etablieren und ein System auf Augenhöhe schaffen. Social Media abschaffen, denn wie soll es funktionieren, wenn wir die reale Interaktion nicht hinbekommen? Die Liste könnte ich unendlich fortführen.

Wenn wir dich zu Hause besuchen, was würdest du für uns kochen? Mediterrane Dinkelspaghetti mit Krabben und Unmengen an Knoblauch.

Was sollte niemand von dir wissen? Ich spreche mit meinen Pflanzen.

Welche Frage hätten wir dir stellen sollen? „Welches Lied beschreibt dein Leben gerade am besten?“

Das letzte Wort: Eierschalensollbruchstellenverursacher.

FOTO: Ben de Biel

Kategorien: Leute | Autor: | Datum: 15. April 2025 | Tags: |  Keine Kommentare

The Duke of Blacktea

Auch wenn die Zeiten vorbei sind in denen Alkohol zum guten Ton gehörte und keine Party ohne ein Glas Sekt auskam, ist es überraschend schwer eine passende alkoholfreie Alternative zu finden. Klebrig-süßer Kindersekt oder Limo aus der Flasche vermitteln einfach nicht das Gefühl von perligem Cremant aus einem edlen Glas. Dabei zählt doch das Ritual des Genießens und Anstoßens weit mehr als der Alkoholgehalt. Deshalb präsentieren wir euch unseren neuen Liebling unter den alkoholfreien Sekt-Varianten: Infinitea. Das rheinhessische Weingut St. Antony widmet sich mit einer Reihe tee-basierter alkoholfreier Weine und Sekte dem Genuss ohne Alkohol. Alle Varianten basieren auf Tee und sind daher nicht übermäßig süß, sondern angenehm herb und erfrischend. Unser Favorit ist der Duke of Blacktea: Aromen von schwarzem Tee und feine Kohlensäure ergänzen schonend entalkoholisierten Chardonnay wunderbar und sorgen für ein erfrischendes Geschmackserlebnis – perfekt für besondere Anlässe oder beim sommerlichen Picknick!
_____
Infinitea – The Duke of Blacktea | 9,99 € | hawesko.de | FOTO: hawesko.de

Kategorien: Produkte | Autor: | Datum: 01. April 2025 | Tags: , , , Keine Kommentare

reiter – Vasen aus dem 3D-Druck

Der Frühling steht vor der Tür – zumindest laut Kalender – und mit ihm kommt die Lust auf frischen Wind in den eigenen vier Wänden. Statt uns in den Frühjahrsputz einzumischen haben wir eine viel schönere Idee für neuen Schwung zu sorgen: die 3D-gedruckten Vasen von reiter! Nach den grauen Wintermonaten bringen sie mit ihren leuchtenden Farben und der eleganten, geriffelten Form frische Akzente ins Zuhause. Sie sind auffällig, aber dennoch schlicht genug um sich harmonisch in jedes Interieur einzufügen. Ein weiteres Plus: Die Vasen bestehen aus PLA, einem nachhaltigen Material aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke, das biologisch abbaubar ist – also nicht nur schön, sondern auch umweltfreundlich. Kleiner Tipp: Diese Vasen machen sich nicht nur als Farbtupfer auf der Ostertafel gut, sondern sind auch ein tolles Geschenk!
_____
reiter | ab 28 € | reiterdesign.artFOTO: reiter

Kategorien: Produkte | Autor: | Datum: 01. April 2025 | Tags: , , , , , Keine Kommentare

Digitales Wohlbefinden statt Dauerstress

Soziale Netzwerke sollten verbinden – doch die Realität sieht oft anders aus. Algorithmen treiben Nutzer*innen in Filterblasen, Likes bestimmen den Selbstwert und der ständige Vergleich mit unerreichbaren Idealen setzt vor allem Jugendliche unter Druck. Erwachsene wiederum kämpfen mit Datenschutzproblemen und manipulativem Design. Mit NYZZU wollen Nina Lindenblatt und Kai Afflerbach das ändern. Ihre neue Social Media App setzt auf echte Verbindungen statt algorithmischer Manipulation. Hier gibt es keine Suchtmechanismen – stattdessen einen geschützten Raum für alle Generationen, in dem Kinder spielerisch digitale Kommunikation lernen und Erwachsene sich sorgenfrei austauschen können. Gruppenfunktionen ermöglichen es Freundeskreisen, Familien und Sportvereinen sich unkompliziert zu vernetzen und Inhalte miteinander zu teilen. NYZZU steht für kreativen, bewussten Austausch und beweist, dass Social Media auch anders geht.
_____
NYZZU | nyzzu.comFOTO: NYZZU

Kategorien: Projekte | Autor: | Datum: 01. April 2025 | Tags: , , , , , Keine Kommentare

Kathrin Limburg & Pia Sostak

Eine wirklich gute Gastgeberin zu sein ist eine Kunst – und genau diese Kunst hat Kathrin als Gründerin von Gebrüder Fritz perfektioniert. Gemeinsam mit Business Director Pia schafft sie Räume, die Events eine besondere Atmosphäre verleihen – von der neusten und bisher größten Altbau-Location am Checkpoint Charlie bis hin zum weitläufigen Gutshof Genshagen in Brandenburg. Doch so beeindruckend die Räume auch sind, sie sind nur das Fundament eines gelungenen Events. Oder, um Kathrin zu zitieren: „Ich bin keine Locationvermieterin, ich bin durch und durch Gastgeberin.“ Der wahre Schlüssel? Wunderschöne Altbauwohnungen, in die man am liebsten sofort einziehen möchte, beste Lage, fantastisches Essen, wohltemperierte Drinks und ein großartiges Eventteam. Zum Glück gibt es das alles bei Gebrüder Fritz in Hülle und Fülle!

Name: Kathrin Margarethe Limburg / Pia Sostak
Alter: Irgendwas zwischen gerade nicht mehr Generation X und Millennials / Ich würden sagen, dass ich mich mitten in meinen besten Jahren befinde ;)
Wohnort: Berlin-Mitte Ecke Wedding / Berlin
Beruf: Gründerin & Geschäftsführerin von Gebrüder Fritz Eventlocations / Business Director
Schuhgröße: 39 / 42,5 – Bodenhaftung garantiert.
Lieblingstageszeit: 
Kathrin: Das ändert sich gerade, mit wachsendem Unternehmen braucht der Tag immer mehr Stunden, so werde ich von Jahr zu Jahr früher wach und freue mich über die geschenkten Stunden – aber eigentlich bin ich eine Nachteule. Die guten Ideen kommen oft erst, wenn es dunkel wird.
Pia: Von meinem Naturell her bin ich definitiv Typ Lerche – ein echter Morgenmensch mit bester Laune!
Kontakt: Kathrins LinkedIn / Pias LinkedIn

Beschreibe das Gebrüder Fritz in einem Satz:
Kathrin: Ein Ort, an dem du dich fühlst, als wärst du zu Gast bei Freunden – nur dass die Freunde einen echt guten Geschmack und eine fantastische Köchin haben und die Stühle sind so bequem!
Pia: Das Gebrüder Fritz sind Boutique Eventlocations in Berlin & Brandenburg, in denen Altbau-Ästhetik und Perfektion auf Frauenpower und Leidenschaft treffen – unser einzigartiges & unschlagbares Catering macht jedes Event noch unvergesslicher!

Worauf achtest du, wenn du jemandem zum ersten Mal begegnest?
Kathrin: Humor, denn mit Humor öffnen sich Türen. Und auch wenn man sich nicht immer einig ist, mit Humor geht alles besser, denn Lachen verbindet.
Pia: Ob ich mir vorstellen kann, mit ihm*ihr zusammen eine Katze zu adoptieren.

Wer kennt dich wirklich?
Kathrin: Wahrscheinlich kennt mich jeder ein bisschen anders, je nach Lebensphase und Moment, in dem wir uns begegnen und je nach Rolle, die man im Leben so einnimmt. Treusorgende Freundin, toughe Geschäftsfrau, da bräuchte man fast zwei Lohnsteuerkarten.
Pia: Meine Playlist – und der Taxifahrer, der mich nachts nach Hause fährt.

Kathrin, beschreibe Pia in drei Worten:
Loyale Teamplayerin, empathisch, mit ganz großem Herz!

Pia, beschreibe Kathrin in drei Worten:
Kreativ, inspirierend und eine absolute Macherin oder besser gesagt – eine echte Powerfrau.

Was wolltest du mal werden wenn du groß bist?
Kathrin: Hotelbesitzerin – also quasi genau das, was ich jetzt mache, nur dass meine Gäste nach dem Event wieder nach Hause gehen müssen. Bin ich schon groß? Ist tatsächlich noch immer mein Traum.
Pia: Rennfahrerin. Da ist definitiv eine Karriere an mir vorbeigezogen.

Welche drei Dinge findet man immer bei dir im Kühlschrank?
Kathrin: Lindt Schokolade, BRLO Naked, rote Weintrauben.
Pia: Senf in allen erdenklichen Varianten, richtig guten Käse – und natürlich Bubbles, falls es etwas zum Anstoßen gibt.

Wann macht dich deine Arbeit glücklich?
Kathrin: Eigentlich fast immer, ich gehe fast jeden Tag gern zur Arbeit, freue mich sehr auf mein Team, unser Office und meine Aufgaben. Wenn ich am Abend bei einem unserer Events vorbeischaue und alles perfekt läuft, die Gäste ausgelassen essen, reden, lachen und vergessen, dass sie sich gerade in einer „Location“ befinden – weil es sich einfach echt anfühlt.
Pia: Wenn wir als Team das Unmögliche möglich machen.

Ein Wort, das du viel zu oft benutzt:
Kathrin: „Perfekt“ und „Mega“ und dazu stecke ich noch Pullover und T-Shirts in die Hose, da weiß jeder gleich Bescheid.
Pia: „Tatsächlich.“

Mit welcher Persönlichkeit würdest du dir gern einmal die Nacht um die Ohren schlagen?
Kathrin: Mit Anke Engelke & Klaas Heufer-Umlauf.
Pia: Irgendwo zwischen Business-Talk mit Lea-Sophie Cramer, Lachflashs mit Anke Engelke und einem Mitternachts-Snack mit Haya Molcho – das wäre meine perfekte durchgemachte Nacht!

Deine Lieblingsschwäche?
Kathrin: Davon gibt es viele. Möbel, Niederegger Marzipan, schöne Dinge, gutes Essen und Vinted.
Pia: Lieblingsschwäche? Jahreszahlen! Meine Oma ist seit viel zu vielen Jahren 82.

Was würdest du ändern wenn du die Macht dazu hättest?
Kathrin: In der heutigen Zeit mag ich das nicht ernst beantworten. Daher würde ich einfach sagen: Verbot für Stehtische mit Stretchhussen und Brennpaste für Buffets.
Pia: Das Ergebnis der Bundestagswahlen.

Wenn wir dich zu Hause besuchen, was würdest du für uns kochen?
Kathrin: Etwas, das minimalen Aufwand macht, aber maximalen Eindruck hinterlässt – damit ich Zeit für euch und auch selbst etwas vom Abend habe. Schöne Atmosphäre, gutes Licht für einen noch besseren Teint (& weil ich sicher keine Zeit hatte aufzuräumen), wohltemperierte Drinks, kreative Snacks All Night Long.
Pia: Letztes Jahr wäre es ein Crumble gewesen, was es dieses Jahr wird, weiß ich noch nicht.

Was sollte niemand von dir wissen?
Kathrin: Ich bin ein konservativer Punk – organisiert, zuverlässig, höflich, aber immer bereit, alles über den Haufen zu werfen, wenn’s nicht mehr passt.
Pia: Dass ich Mon Chéri, Eierlikör & Rumritter liebe – mein Opa wäre stolz auf meinen ‚Old-School‘-Geschmack!

Welche Frage hätten wir dir stellen sollen?
Kathrin: Ich liebe es Tipps zu geben, gefragt und ungefragt und gerate gern ins Schwärmen, wenn ich überzeugt bin. Also vielleicht sowas wie: Auf welches Online-Tool kannst du nicht verzichten oder welches ist dein aktuelles Lieblings-Beautyprodukt oder in welcher Farbe sollen wir unser Esszimmer streichen? Alles gern per DM an mich.
Pia: Was ich gerne noch erfinden würde.

Das letzte Wort:
Kathrin: Das Leben ist zu kurz für schlechte Events!
Pia: Das Leben ist zu kurz für schlechte Events – und für warme Bubbles! Kontaktiert uns gerne bei Interesse und kommt vorbei – wir freuen uns, euch unsere Locations zu zeigen.

FOTO: Noel Richter

Kategorien: Leute | Autor: | Datum: 01. April 2025 | Tags: , , , , Keine Kommentare

La Dolce Vita in Mitte

Trotz der unscheinbaren Plattenbau-Fassade überrascht die Pinci-Tagesbar mit ihrem Charme. Drinnen erwartet die Gäste eine hervorragende Auswahl italienischer Köstlichkeiten. Wie es sich für eine echte Tagesbar gehört, startet der Nachmittag mit einem Aperitivo: Klassischer Aperol, aber auch kreative Cocktails stehen auf der Karte, dazu erlesene italienische Weine. Mittags gibt es leichte Gerichte wie Palmkohlsalat mit Parmesan, Haselnüssen und Senfdressing oder Focaccia mit Mozzarella und hauchdünner Birne. Abends darf es dann Pasta sein. Fine Dining? Fehlanzeige. Stattdessen zelebriert man hier die einfachen, aber köstlichen Dinge des Lebens – La Dolce Vita Mitte. Kein Wunder, dass sich gelegentlich eine Schlange bildet. Doch wer früh kommt, genießt das erste Glas Wein schon beim Warten in der Sonne. Und für alle die nicht warten wollen: Im kleinen Alimentari gibt es italienische Spezialitäten zum Mitnehmen für ein Stück Dolce Vita zu Hause.
_____
pinci | Große Hamburger Str. 42, 10115 Berlin | Mo-Fr 11-23 Uhr | @pinci.berlin | Foto: Instagram @manuela.pickart

Kategorien: Orte | Autor: | Datum: 01. April 2025 | Tags: , , , , Keine Kommentare

Teddy Tewelde

Eins vorweg: Teddy teilt nicht nur den Namen mit Teddy Teclebrhan, sondern sieht ihm auch verblüffend ähnlich. Doch statt Comedy steht bei ihm etwas anderes im Fokus – als Mitgründer und Vorstand der PxP Embassy setzt er sich dafür ein, Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg in die Zukunft zu unterstützen. Und das am liebsten auf unkonventionellen Wegen: durch Musik, Sport und digitale Zukunftskompetenzen. Ob mit dem Programm Music & Code oder einem Laufprojekt, das junge Menschen langfristig zum Joggen motiviert – Teddy packt an. Passend dazu ist er inzwischen auch Marathonläufer. Sein Motto? Weniger reden, mehr tun!

Name: Teddy Tewelde – nein, ich bin nicht bei LOL dabei und gebe auch kein Autogramm für deine Freundin, obwohl … ;)
Alter: Alt genug, um Lifehacks zu feiern, jung genug, um TikTok noch zu verstehen.
Wohnort: Ick wohn in Bärlin.
Beruf: Brückenbauer zwischen Traum und Realität, offiziell Co-Founder von PxP
Schuhgröße: Die perfekte Mitte: 43 (genug Platz für große Schritte).
Lieblingstageszeit: Die Stunde, in der Kaffee aufhört Pflicht zu sein und zum Genuss wird.
Kontakt: Telepathie wäre mir am liebsten, aber LinkedIn geht auch.

Wann macht dich deine Arbeit also Co-Founder von PxP Embassy e.V. besonders glücklich? Wenn ich sehe, wie Kinder vor Begeisterung leuchten – dann weiß ich, warum wir das machen!

Wann in deinem Leben hast du dich am lebendigsten gefühlt? Beim ersten PxP Festival, als tausende Menschen zusammenkamen und ich dachte: „Das hier ist größer als wir.“ Gänsehaut pur.

Welche drei Dinge findet man immer bei dir im Kühlschrank? Awase (scharfe Paste aus Eritrea – Geschmacksexplosion!), Mozzarella und 2 Bier, weil man vorbereitet sein muss.

Welcher Film macht dich immer wieder glücklich? Hands of God – weil Sorrentino Emotionen wie ein Zauberer inszeniert.

Was nimmst du dir schon länger vor, schaffst es aber irgendwie nicht? In einem Chor zu singen – meine Stimme ist bereit, die Welt leider noch nicht.

Wann hast du zuletzt von Herzen gelacht? Als jemand versuchte mir zu erklären, dass Buchhaltung „Entspannung“ sei.

Dein Lieblingsschimpfwort: Verdammte Axt – universell einsetzbar.

Mit welchen drei Worten würden dich deine Freund*innen beschreiben? Tiefenentspannt, Good Soul, Energiequelle.

Was wäre das Erste, das du tätest, wenn du unsichtbar wärst? Social Media für ein Jahr abschalten – für den ultimativen Neustart und damit wir uns alle mal wieder in die Augen gucken.

Dein Motto: Lass uns mutig sein – das Risiko wird sich lohnen.

Was würdest du ändern wenn du die Macht dazu hättest? Schluss mit schlechter Musik in Warteschleifen, keine Meetings vor 10 Uhr – und überall gratis Eis.

Wenn wir dich zu Hause besuchen, was würdest du für uns kochen? Lasagne mit einer Awase-Twist-Sauce – scharf, würzig und garantiert unvergesslich.

Was sollte niemand von dir wissen? Dass ich als Kind heimlich von einem Vokuhila geträumt habe …

Welche Frage hätten wir dir stellen sollen? „Wie schaffst du es immer so entspannt zu bleiben?“ Antwort: Ich schwitze heimlich.

Das letzte Wort: Einfach machen – und wenn was schief geht, erzählen wir später die besten Geschichten darüber.

FOTO: Anna Montinaro

Kategorien: Leute | Autor: | Datum: 18. März 2025 | Tags: , , , Keine Kommentare

„Was wäre, wenn wir mutig sind?“

In Zeiten, in denen Klimawandel und Klimaschutz – trotz ihrer wachsenden Dringlichkeit – zunehmend aus gesellschaftspolitischen Debatten verschwinden, ist Luisa Neubauers neues Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ mehr als ein Plädoyer für Hoffnung. Es ist ein entschlossener Aufruf zum Handeln. Denn trotz jahrzehntelanger Kämpfe für den Schutz unserer Lebenswelt und auch Luisa Neubauers eigenem unermüdlichen Engagement scheitert effektiver Klimaschutz nach wie vor an politischen Strukturen. Wissenschaftliche Fakten werden ignoriert, Klimakatastrophen hingenommen und die Aggression gegen Klimaschutz nimmt zu – insbesondere von rechter Seite. Luisa Neubauer legt die verborgenen Machtkämpfe hinter der Klimakrise offen, enthüllt die fossilen Wurzeln unserer Demokratie und zeigt, wie eine gerechte und nachhaltige Zukunft aussehen kann. Wir verlosen drei Exemplare des Buches auf unserem Instagram-Account. Folgt uns dazu und kommentiert das aktuelle Gewinnspiel-Posting mit „MUT“.
_____
Was wäre, wenn wir mutig sind? | 13 € | rowohlt.de | FOTO: Rowohlt Verlag

Ein Strich sagt mehr als tausend Worte

Kunst liegt im Auge des Betrachters – oder in der Geschwindigkeit des Zeichners! Sechs Sekunden Kritzelei ist das Partyspiel, bei dem nicht nur Talent, sondern vor allem Tempo zählt: Eine Minute, zehn Begriffe, da bleibt Perfektion schon mal links liegen. Sobald die Zeit abgelaufen ist, wandern die Zeichnungen weiter und die nächste Herausforderung beginnt: Wer erkennt, was die anderen in Windeseile aufs Papier gebracht haben? Jeder erratene Begriff bringt dem Zeichnenden und dem Ratenden einen Punkt. Drei Runden, jede Menge Gekritzel, unzählige Lacher – am Ende gewinnt, wer am besten skizziert und kombiniert. Egal, ob ihr euch für begabte Doodle-Künstler oder Strichmännchen-Chaoten haltet – Sechs Sekunden Kritzelei macht allen Spaß. Holt die Stifte raus, lasst die Fantasie fliegen und vergesst nicht: Manchmal ist ein schneller Strich mehr wert als tausend Worte!
_____
Gamely Sechs-Sekunden-Kritzelei | 17,99 € | amazon.deFOTO: amazon.de

Kategorien: Produkte | Autor: | Datum: 18. März 2025 | Tags: , , , , Keine Kommentare

Spacefood

Pizza? Pommes? Fehlanzeige. Wer zwischen den Sternen unterwegs ist, braucht etwas anderes: leicht, lange haltbar und voller Nährstoffe muss es sein. Genau dafür wurde Spacefood ursprünglich entwickelt – doch keine Sorge, für diesen Snack muss niemand ins All reisen. Spacefood hat nichts mit der klassischen Tüten-Astronautennahrung zu tun. Stattdessen gibt es hier 100 % Frucht, ohne Zusätze und ganz ohne Schnickschnack. Dank spezieller Gefriertrocknung bleiben Geschmack, Vitamine und Nährstoffe erhalten – und das Ganze ist superleicht und perfekt für unterwegs. Egal ob auf einer Wanderung, beim Sport oder einfach als gesunder Snack zwischendurch – Spacefood passt in jede Tasche und jedes Abenteuer. Aktuell im Sortiment sind Mandarinen, Birnen, Pfirsiche und Kirschen – je nach Saison gibt es immer wieder neue Sorten zu entdecken. Auf unserem Instagram-Account verlosen wir 5×2 Packungen für eine exklusive Testverkostung. Folgt uns und @get_spacefood und kommentiert das aktuelle Gewinnspiel-Posting mit „Spacefood“ – und vielleicht seid ihr schon bald auf Geschmacksreise, ganz ohne Rakete.
_____
Spacefood | ab 4,80 € | getspacefood.com | FOTO: getspacefood.com

Kategorien: Produkte | Autor: | Datum: 18. März 2025 | Tags: , , , Keine Kommentare

Maranja Outdoor Escape Game in Berlin

Escape Games verbinden wir meistens mit dunklen Räumen – perfekt für verregnete Sonntage. Doch sobald die ersten Sonnenstrahlen herauskommen, wirkt das klassische Escape-Erlebnis plötzlich nicht mehr ganz so verlockend. Für alle, die ihre Liebe zum Knobeln auch an der frischen Luft ausleben wollen, gibt es die perfekte Lösung: Maranja. Hier wird Rätseln zur echten Outdoor-Experience. Gemeinsam erkundet ihr die Umgebung, folgt geheimnisvollen Hinweisen, arbeitet euch Schritt für Schritt zur Lösung vor und lernt nebenbei eure Stadt viel besser kennen. Jedes Abenteuer erzählt eine eigene Geschichte, die nicht nur eure grauen Zellen fordert, sondern auch echte Teamarbeit benötigt. Der Maranja Adventure Club verbindet die Spannung eines Escape Games mit der Freiheit einer Schnitzeljagd. Ausgestattet mit einem Tablet und mysteriösen Gegenständen navigieren die Teams durch Berlin, lösen knifflige Rätsel und tauchen in fesselnde Geschichten ein. Ob mit Freunden, Familie oder Kollegen – Maranja bietet ein Abenteuer, das Kopf und Körper herausfordert und dabei jede Menge Spaß macht. Wir haben das Ganze nachmittags vor unserer Weihnachtsfeier ausprobiert und können versichern: macht sogar bei Eiseskälte richtig Spaß!
_____
Maranja Adventure Club | ab 105 € | maranja.eu | Foto: Instagram @maranjaadventures

Kategorien: Erlebnisse | Autor: | Datum: 18. März 2025 | Tags: , , , , Keine Kommentare

Sommer in der Dose

Wir wollen ja nicht den Tag vor dem Abend loben – es ist schließlich gerade erst Anfang März – aber wir sind uns ziemlich sicher, den Sommerdrink des Jahres gefunden zu haben. Die Limonaden von Something & Nothing schmecken nämlich genau so, wie ein perfekter Sommerdrink sein sollte: leicht, fruchtig, herrlich erfrischend und (ganz wichtig!) nicht übertrieben süß. Denn mal ehrlich – was gibt es Schlimmeres als diese klebrig-süße Schwere, die herkömmliche Limos manchmal hinterlassen? Wir setzen lieber auf spannende Geschmacksrichtungen wie Cucumber, Hibiscus & Rose oder Yuzu – nicht gerade das, was man an jeder Ecke findet. Dazu sind die Sodas zuckerfrei, kalorienarm und die perfekte alkoholfreie Erfrischung für den ersten Sommerabend. Wobei wir zugeben müssen: Die ersten Ideen für erfrischende Cocktail-Kreationen mit diesen Allroundern haben wir auch schon. Ob als Cocktail, Mocktail oder einfach pur – wir sind bereit. Der Sommer kann kommen!
_____
Something & Nothing | ab 24,74 € für 12 Dosen | somethingandnothing.co | FOTO: Something & Nothing

Kategorien: Produkte | Autor: | Datum: 05. März 2025 | Tags: , , , , , , , Keine Kommentare

Kreatives Chaos

Leere Kartons und Verpackungen üben eine beinahe magische Anziehungskraft auf Kinder aus. Was sonst häufig in kreativer Unordnung endet, wird mit Crockid zu einem durchdachten Spielkonzept, das zumindest das größte Chaos abwendet. Das Prinzip ist ebenso simpel wie genial: mit den kleinen Klammern in Krokodilform – daher der Name – lassen sich Pappkartons und Verpackungen kinderleicht zu fantasievollen Spielmöbeln und Bauwerken verbinden. Ob Ritterburg, Rakete oder Puppentheater – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Crockid fördert aber nicht nur die Fantasie, sondern vor allem auch Teamarbeit und Kommunikation, denn gemeinsam macht das Bauen noch mehr Spaß. Und wer keine passenden Kartons hat, findet bei Crockid auch stabile Pappe für den ultimativen Spielspaß. Ein simples, aber geniales Konzept, das nachhaltigen Spielspaß schafft – und ganz nebenbei auch noch Verpackungsmaterial eine zweite Chance gibt! Wir verlosen ein Crockid Starter-Set. Folgt uns und Crockid dafür bei Instagram und kommentiert das aktuelle Magazin-Gewinnspiel-Posting mit „Crocodile Dundee“.
_____
Crockid | ab 33 € | crockid.de | FOTO: detailverliebt Fotografie

Kategorien: Produkte | Autor: | Datum: 05. März 2025 | Tags: , , , , Keine Kommentare

Stadt, Land, Uno

Während viele Familien sich zu gemütlichen Spieleabenden treffen, geht die Familie Falcon einen Schritt weiter – sie entwickelt einfach ihre eigenen Spiele. Alles begann mit Papa Pierre, der ein erfolgreiches Online-Buchstabenspiel ins Leben rief. Doch dabei blieb es nicht: Mit Tochter Charlotte an seiner Seite entstand schließlich Crack List, ein kreatives Kartenspiel, das inzwischen mit voller Unterstützung der ganzen Familie weiterentwickelt wird – so, wie es sich für ein echtes Familienunternehmen gehört. Crack List ist eine Mischung aus UNO und Stadt, Land, Fluss – schnell, überraschend und garantiert nie langweilig. Die Regeln sind simpel: Ein Spieler nennt eine Kategorie, beispielsweise „Tiere mit Streifen“, und die anderen müssen reihum Begriffe aufzählen. Der Clou? Die offizielle Liste bleibt geheim. Wer einen falschen Begriff nennt oder zu lange überlegt, scheidet aus. Hier sind nicht nur Schnelligkeit, sondern vor allem Kreativität und Fantasie gefragt! Ob mit Freund*innen oder der Familie – Crack List sorgt für generationsübergreifenden Spielspaß und ist das perfekte Highlight für jeden Spieleabend. Wir verlosen ein Spiel auf unserem Instagram-Account. Folgt uns dafür und kommentiert das aktuelle Magazin-Gewinnspiel-Posting mit „Stadt, Land, Uno“.
_____
Crack List | ab 19,99 € | yaquagames.com | FOTO: Crack List

Kategorien: Produkte | Autor: | Datum: 05. März 2025 | Tags: , , , , , Keine Kommentare

Katharina Trebitsch & Anna Kössel

Alles begann mit einem Soft-Tampon und einer klaren Vision – und das Beste kommt erst noch. Anna und Katha von nevernot haben Großes vor: Sie bringen frischen Wind in das Thema Intimate Health, weit über Menstruationsprodukte hinaus. Nach dem erfolgreichen Sprung aus dem Internet in die Drogerieregale geht es direkt weiter – mit einer ganzen Reihe an neuen Produkten. Es bleibt also spannend! Und auch wenn nicht immer alles nach Plan läuft: Annas Imposter-Syndrom und Kathas Vorliebe zu Chaos und Multi-Tasking halten sie nicht auf – im Gegenteil. Vielleicht ist genau das ihr Erfolgsgeheimnis.

Name: Katharina Trebitsch / Anna Kössel
Alter: 33 / 35
Wohnort: Berlin und Hamburg / Berlin
Beruf: Gründerin / Gründerin
Schuhgröße: 38,5 / 40
Lieblingsfarbe: Schwarz / Grün
Kontakt: LinkedIn-Profil / LinkedIn-Profil

Beschreibe nevernot in einem Satz:
Katha: Wir entwickeln Produkte für Probleme, an die sich andere Kosmetikfirmen nicht herantrauen. Auch, wenn wir oft für unser Branding gelobt werden, ist wichtig, dass die nevernot Produkte tatsächlich funktionieren und helfen.
Anna: nevernot macht Produkte für Themen, mit denen sich manche bis heute nicht so richtig wohlfühlen – mit besseren Inhaltsstoffen, besserer Funktionalität, besserem Design und besserer Kommunikation, sodass genau diese Themen normalisiert werden.

Was war bis jetzt dein größter beruflicher Erfolg und warum?
Katha: Dass wir es mit nevernot vor über zwei Jahren aus dem Internet in den Einzelhandel geschafft haben – und immer noch dort sind und weiter wachsen.
Anna: Unsere Produkte in die Drogerie zu bringen, womit nevernot in fast 4.000 Läden in ganz Deutschland und Österreich erhältlich ist.

Welcher Film macht dich immer wieder glücklich?
Katha: Charlie and the Chocolate Factory mit Johnny Depp.
Anna: Tatsächlich Liebe.

Welche Eigenschaft schätzt du an einem Menschen?
Katha: Ehrlichkeit und Humor.
Anna: Verlässlichkeit, Humor und Toleranz.

Katha, beschreibe Anna in drei Worten:
Witzig, liebevoll, intelligent.

Anna, beschreibe Katha in drei Worten:
Ideenmaschine, lustig, loyal.

Was nimmst du dir schon länger vor, schaffst es aber irgendwie nicht?
Katha: Meine private Steuererklärung.
Anna: Nach Madagaskar zu fahren.

Was wolltest du mal werden, wenn du groß bist?
Katha: Schauspielerin.
Anna: Tierärztin.

Wer gab dir den besten beruflichen Rat und welcher war es?
Katha: „Erst machen, dann entschuldigen. Nicht fragen!“ – Ein ehemaliger Chef von mir.
Anna: Mein Vater: Loss di it drausbringe. (allgäuerisch für: Bleib bei der Sache, lass dich nicht ablenken oder entmutigen) So banal es klingt, am Ende ist es genau das, was den Unterschied macht, ob eine Gründung erfolgreich wird.

Dein Traum vom Glück?
Katha: Wenn alle, die ich liebe, gesund sind. Das ist das Wichtigste.
Anna: Viel mehr Liebe, viel weniger Hass.

Was würdest du ändern, wenn du die Macht dazu hättest?
Katha: Ich würde dafür sorgen, dass alle Ladekabel universell kompatibel sind – selbst mit der Kaffeemaschine, falls nötig.
Anna: Psychologie als Pflicht-Schulfach einführen.

Wenn wir dich zu Hause besuchen, was würdest du für uns kochen?
Katha: Königsberger Klopse.
Anna: Risotto.

Was sollte niemand von dir wissen?
Katha: Das bleibt auch so!! :D
Anna: Verstehe die Frage nicht. ;)

Welche Frage hätten wir dir stellen sollen?
Katha: Ob wir noch Mitarbeiter*innen suchen!
Anna: Was wir mit nevernot als Nächstes vorhaben. Es bleibt spannend!

Das letzte Wort:
Katha: Schaut gerne mal in unsere Stellenanzeigen, ob etwas Passendes für euch dabei ist: nevernot.de/jobs.
Anna: Inhale – Exhale.

FOTO: Christoph Varga

Kírkē

Wilde Sardinen aus der Adria, eingelegt in griechischem Olivenöl mit einem Hauch Safran, serviert mit eingelegten roten Zwiebeln und knusprigem Toast. Dazu vielleicht gebackener Feta mit Paprika und Oregano? Oder doch lieber herzhafter Grünkohl mit Lammwurst? Wer es deftiger mag, wird die Riesenbohnenpfanne mit Spinat und Skotirikäse von der Insel Ios lieben. Und wenn es schnell gehen muss? Dann wartet das köstliche Bonito- und Miesmuschel-Sandwich. Aber mal von vorn: Das kleine Deli Kírkē im Herzen des Graefekiezes in Kreuzberg ist ein wahres Paradies für alle Liebhaber der griechischen Küche – aber eben nicht die 08/15-Variante mit Souvlaki und Tzatziki. Hier gibt es eine außergewöhnliche Auswahl an authentischen griechischen Delikatessen, von frischen Salaten über aromatische Suppen bis hin zu kreativen Sandwich-Kreationen. Das Angebot wechselt regelmäßig, sodass es immer etwas Neues zu entdecken gibt. Ein weiteres Highlight: die erlesenen Käsespezialitäten und die sorgfältig kuratierte Weinauswahl – natürlich alles direkt aus Griechenland. Ein Ort, an dem man nicht nur isst, sondern genießt.
_____
Deli Kírkē | Böckhstraße 50, 10967 Berlin | Do-So 12-22 Uhr | instagram.com/kirke.deli.berlin/ | Foto: Instagram @kirke.deli.berlin

Kategorien: Orte | Autor: | Datum: 05. März 2025 | Tags: , , , , Keine Kommentare