Maranja Outdoor Escape Game in Berlin

Escape Games verbinden wir meistens mit dunklen Räumen – perfekt für verregnete Sonntage. Doch sobald die ersten Sonnenstrahlen herauskommen, wirkt das klassische Escape-Erlebnis plötzlich nicht mehr ganz so verlockend. Für alle, die ihre Liebe zum Knobeln auch an der frischen Luft ausleben wollen, gibt es die perfekte Lösung: Maranja. Hier wird Rätseln zur echten Outdoor-Experience. Gemeinsam erkundet ihr die Umgebung, folgt geheimnisvollen Hinweisen, arbeitet euch Schritt für Schritt zur Lösung vor und lernt nebenbei eure Stadt viel besser kennen. Jedes Abenteuer erzählt eine eigene Geschichte, die nicht nur eure grauen Zellen fordert, sondern auch echte Teamarbeit benötigt. Der Maranja Adventure Club verbindet die Spannung eines Escape Games mit der Freiheit einer Schnitzeljagd. Ausgestattet mit einem Tablet und mysteriösen Gegenständen navigieren die Teams durch Berlin, lösen knifflige Rätsel und tauchen in fesselnde Geschichten ein. Ob mit Freunden, Familie oder Kollegen – Maranja bietet ein Abenteuer, das Kopf und Körper herausfordert und dabei jede Menge Spaß macht. Wir haben das Ganze nachmittags vor unserer Weihnachtsfeier ausprobiert und können versichern: macht sogar bei Eiseskälte richtig Spaß!
_____
Maranja Adventure Club | ab 105 € | maranja.eu | Foto: Instagram @maranjaadventures

Kategorien: Erlebnisse | Autor: | Datum: 18. März 2025 | Tags: , , , , Keine Kommentare

Lost Place meets Digital Art

Manchmal ist der Ausstellungsort allein fast schon den Besuch einer Ausstellung wert. Wer möchte zum Beispiel nicht mal in einem verlassenen Berliner Schwimmbad aus dem letzten Jahrhundert herumstöbern? Im Rahmen der Ausstellung Stadtbad Reloaded Ambilight erstrahlt das historische Gebäude des Stadtbad Lichtenbergs jetzt in ganz neuem Glanz: Geschichte trifft Zukunft. 157 digitale Kunstwerke erwecken jede Wand, jede Ecke und jedes noch so kleine Detail zum Leben. Längst vergangene Pracht trifft auf hochmoderne Technologie und schafft eine immersive Welt, die Besucher*innen in ihren Bann zieht. Untermalt von den epischen Klängen Hans Zimmers entfaltet sich eine magische Reise durch Raum und Zeit – ein Erlebnis, das lange nachhallt.
____
Stadtbad Reloaded Ambilight – Lost Place meets Digital Art. | Stadtbad Lichtenberg, Hubertusstr. 47, 10365 Berlin | Sa & So 14-20:30 Uhr | stadtbadreloaded.de | FOTO: Susann Cattepoel

Kategorien: Erlebnisse | Autor: | Datum: 19. Februar 2025 | Tags: , , , Keine Kommentare

Der kulinarische Himmel über Friedrichshain

Von Prenzlauer Berg nach Friedrichshain: der ehemalige Chefkoch des KINK Ivano Pirolo macht sich auf zu neuen kulinarischen Breiten und eröffnet mit dem Cielo in der Lenbachstraße seine eigene Weinbar – natürlich mit der entsprechenden kulinarischen Begleitung, schließlich hat Pirolo schon in mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurants gearbeitet. Dementsprechend hoch sind also die Erwartungen, die in keinster Weise enttäuscht werden: die Atmosphäre ist gemütlich, das Personal unglaublich freundlich und die Speisen befördern einen mühelos in den kulinarischen Himmel – alles andere wäre auch nicht akzeptabel, schließlich bedeutet Cielo auf Spanisch und Italienisch Himmel. Genau wie der Name ist auch das kleine, aber feine Sharing-Menü von der spanischen und italienischen Küche inspiriert. Bevor wir uns aber nach Lust und Laune an den leckeren Weinen und der Wohlfühlküche ergötzen können, gibt es erstmal ein letztes Pop-Up-Dinner am 14./15. Februar, ein paar Plätze dafür sind noch frei. Danach geht es ab dem 19. Februar weiter mit dem Soft Opening. Wir freuen uns schon jetzt auf zahlreiche himmlisch-leckere Abende!
_____
Cielo | Lenbachstr. 7, 10245 Berlin | Pop-Up 14./15. Februar | Soft Opening ab 19. Februar | cieloberlin.com | FOTO: Instagram @cielo_winebar

Kategorien: Erlebnisse | Autor: | Datum: 04. Februar 2025 | Tags: , , , , , , Keine Kommentare

Schön, Wunderschön, Wunderschöner

Nach Wunderschön kommt jetzt Wunderschöner! Wieder erzählt Karoline Herfurth vom Druck gesellschaftlicher Erwartungen, von Selbstzweifeln und der Suche nach echter Selbstakzeptanz – echt, nahbar und einfach wunderschön. Wie schon der erste Teil, widmet sich auch die Fortsetzung mit viel Feingefühl und Humor den Höhen und Tiefen des Lebens, dabei ist kein Widerspruch zu groß. Im Mittelpunkt steht Nadine (Anneke Kim Sarnau), die nach dem Seitensprung ihres Mannes in eine Lebenskrise stürzt. Ihre Tochter Lilly (Emilia Packard) beschäftigt sich mit der Unsichtbarkeit von Frauen, während Lehrerin Vicky (Nora Tschirner) zwischen zwei Männern schwankt. Julie (Emillia Schüle) kämpft mit Sexismus in der TV-Branche und Sonja (Karoline Herfurth) wagt sich ins Dating, um sich selbst neu zu entdecken. Ab dem 13. Februar 2025 läuft Wunderschöner in den Kinos.
_____
Wunderschöner | ab dem 13.02.2025 im Kino | Trailer | FOTO: Wunderschöner

Kategorien: Erlebnisse | Autor: | Datum: 04. Februar 2025 | Tags: , , Keine Kommentare

Spielen gegen Einsamkeit

Wir kennen es alle: irgendwo ganz hinten im Regal liegt verstaubt ein Spiel oder Schläger, vergessen und selten bis nie mit gespielt. Nun ist es oft so, dass Mitspieler*innen fehlen – ob es eher an Zeit oder Lust fehlt, sei einmal dahingestellt. Aber keine Sorge, denn wir haben eine Lösung für beides: das Play Date Berlin VOL. 3! Am 10. Februar laden Kian und Waldemar in der Markthalle 9 ab 18 Uhr wieder einmal zum gemeinsamen Spieleabend ein. Nachdem die letzten Abende ein Riesenerfolg waren, wird fleißig weitergespielt gegen Langeweile im langen und vor allem grauen Berliner Winter, gegen Einsamkeit und vor allem für mehr Gemeinschaft! Gespielt wird gemeinsam – kommt also gerne auch allein. An Spielpartner*innen mangelt es mit Sicherheit nicht. Anmelden könnt ihr euch hier.
_____
Play Date Berlin VOL. 3 | Eintritt frei | Markthalle 9, Pücklerstraße 34, 10997 Berlin | Mo, 10.02.25 18-22 Uhr | FOTO: eventbrite.de

Kategorien: Erlebnisse | Autor: | Datum: 21. Januar 2025 | Tags: , , , Keine Kommentare

Cinfinity

Netflix und Co. haben’s versucht, aber machen wir uns nichts vor: echtes Kino ist nicht zu toppen. Frisches Popcorn, der Vorhang öffnet sich, die Lichter gehen aus. Genau dieses Gefühl wollen Ralf Thomsen und Martin Turowski – beide seit Jahrzehnten in der Kinobranche aktiv – zurückbringen. Mit Cinfinity, dem monatlichen Kinoabo, könnt ihr euch den Kinosaal nach Lust und Laune zurückerobern und ganz nebenbei auch noch deutschlandweit kleinere Kinos unterstützen. Wie das geht? Ganz einfach: Mit dem Abo bucht ihr eure Tickets bequem per App und könnt so oft in alle teilnehmenden Kinos gehen, wie ihr wollt. Also raus aus der Jogginghose und rein in den Kinosessel.
_____
Cinfinity | cinfinity.de | monatlich ab 12,50 € | FOTO: Instagram @cinfinity_kinoabo

Kategorien: Erlebnisse | Autor: | Datum: 21. Januar 2025 | Tags: , , , , , Keine Kommentare

Balloon Museum Berlin

Die Pop-Air-Ausstellung in der Arena Berlin ist alles andere als ein gewöhnliches Museum, denn hier dreht sich alles um Luft und Kunstwerke die aufblasbar sind. 15 Künstler*innen erkunden in faszinierenden Skulpturen, schwebenden Figuren und verschiedensten Elementen alle Aspekte von Luft. Statt respektvollen Abstand zu den Kunstwerken zu halten, dürfen Besucherinnen und Besucher mitunter mitten durch die riesigen Installationen hindurchgehen. Berühren, bewegen und jede andere Interaktion mit den 17 Kreationen ist dabei ausdrücklich erwünscht. Starr ist hier nichts, es geht ums Entdecken und um gemeinsame Erfahrungen – mit anderen Besucher*innen, aber auch mit den Werken selbst. Und wem das noch ein wenig zu abstrakt ist, der kann einfach den Anblick genießen. Denn vor allem ästhetisch machen Räume voller leuchtender Luftballons in wundersamen Formen und Farben richtig was her!
_____
Balloon Museum | Pop Air, Art is inflatable | 13.12.24 bis 20.04.25 | balloonmuseum.world | FOTO: Facebook @Balloon Museum

Kategorien: Erlebnisse | Autor: | Datum: 07. Januar 2025 | Tags: , , , Keine Kommentare

Holy Glory – Drag XMAS Musical

Was passiert, wenn queere Satire auf die Weihnachtsgeschichte trifft? Richtig, heraus kommt ein herrlich verrückt-glamouröses Musical, dass das klassische Krippenspiel einmal komplett auf den Kopf stellt. Nichts bleibt, wie es war – Bethlehem wird zu Bethlehain (inklusive Türsteher), die Heiligen Drei Könige sind nicht die einzigen die sich auf den Weg zum neugeborenen Jesus machen, auch der Grinch hat seinen Auftritt und Krampus taucht ebenfalls auf. Weihnachtlich bleibt es, aber dazu kommen scharfe Pointen, atemberaubende Kostüme und jede Menge Glitzer. Eines ist sicher, langweilen wird sich hier niemand! Das ‘Holy Glory – Drag XMAS Musical’ ist ein grandioser Drag-Auftritt in zwei wundervollen Akten. Aufgeführt wird das festliche Spektakel vom DUCT TAPE Kollektiv am 14. und 15. Dezember im Säälchen (Holzmarkt 25) in Berlin Mitte. Tickets gibt es hier.
_____
Holy Glory – Drag XMAS Musical | 14. & 15.12.24, 20 Uhr | Holzmarktstraße 25, 10243 Berlin | holzmarkt.com | FOTO: Instagram @ducttapeberlin

Wo die Glückshormone tanzen

Unsere Lieblingslieder lauthals mitzusingen macht nicht nur unheimlich Spaß, sondern ist tatsächlich auch gesund. Beim Singen werden Glückshormone wie Endorphine und Dopamin freigesetzt. Dafür ist es zwar erstmal egal ob wir allein unter der Dusche oder mit hunderten anderen Menschen auf einem Konzert singen – aber dass das gemeinsame Singen einfach mehr Spaß macht, darauf können wir uns mit Sicherheit einigen. Mit hunderten Menschen und einem Konzert können wir zwar nicht dienen, dafür aber mit dem Yes Choir. Keine Angst, beim Yes Choir gibt es weder Vorsingen noch wird Erfahrung vorausgesetzt – gesungen wird hier vor allem aus Freude an der Sache. Willkommen ist jede und jeder, die oder der Lust hat. Langfristige Verpflichtungen gibt es nicht, sondern regelmäßige Pop-Up Events. Bleibt nur noch die Frage, was gesungen wird. In knapp zwei Stunden lernen die Teilnehmenden ein Lied in einer 3-stimmigen Harmonie zu singen. Ach ja, eine After-Party gibt es auch noch! Also los geht’s und lasst die Glückshormone tanzen. Das nächste Pop-Up Event ist am 15. Dezember im Clärchens Ballhaus. Zu den Tickets geht es hier.
_____
Yes Choir! | yeschoir.de | FOTO: yeschoir.de

Kategorien: Erlebnisse | Autor: | Datum: 10. Dezember 2024 | Tags: , , , , Keine Kommentare

Winterzauber auf dem Teufelsberg

Jetzt steht der Dezember wirklich vor der Tür und mit ihm kommt die Hoffnung auf weiße Winterlandschaften! Aus Erfahrung stehen die Chancen für einen Bilderbuch-Winter in Berlin und Umgebung leider schlecht. Aber nur weil das Wetter selten so mitspielt wie wir uns das wünschen, heißt das noch lange nicht, dass wir uns nicht auch den grauen Berliner Winter schön gemütlich machen können. Unser diesjähriger Favorit: der Wintermarkt auf dem Teufelsberg. Neben einem traumhaften Blick auf die glitzernde Stadt – am besten natürlich mit einem warmen Glühwein in der Hand zu genießen – gibt es außerdem allerlei Stände zum Stöbern und Genießen. Regionales Handwerk, feine Köstlichkeiten und ein liebevoll gestaltetes Programm für Kinder – vom 28. November bis zum 1. Januar beglückt der Teufelsberg Groß und Klein immer donnerstags bis sonntags mit Winterzauber!
_____
Winterzauber Teufelsberg | Teufelsseechaussee 10, 14193 Berlin | 28.11.-01.01.24, Do-So | Der Wintermarkteintritt von 18€ ist im regulären Teufelsberg-Ticket enthalten | visitberlin.de | FOTO: visitberlin.de

Kategorien: Erlebnisse | Autor: | Datum: 26. November 2024 | Tags: , , , , Keine Kommentare

Lasst uns froh und politisch sein

Am 22. und 23. November präsentiert Holtzbrinck Berlin ein politisches und literarisches Festival, auf dem sich mit drängenden Themen der Gegenwart beschäftigt wird. Gerade in den aktuellen Krisenzeiten ist es wichtiger denn je, politisch aktiv zu sein, sich einzubringen und das Gespräch zu suchen. Und genau das soll in den zwei Tagen in der Betonhalle im silent green im Berliner Wedding passieren. Mit neuen und altbekannten Autor*innen und Künstler*innen, Aktivist*innen, Journalist*innen und vielen Gäst*innen, mit denen Paneltalks, ZEIT-Podcasts, Lesungen und komplett neue Formate geplant sind. Treffender hätten wir es nicht formulieren können: „In diesem Rahmen wollen wir mit Euch zusammen froh sein. Froh sein, voneinander zu lernen, einander offen zuzuhören und uns auszutauschen. Froh sein, Verbündete zu finden. Froh sein, ein Wochenende voller Wärme, Wissen und gemeinsamer Zuversicht zu teilen.“ Wir freuen uns sehr drauf!
_____
Frohes Festival | 22. & 23.11.2024 | Betonhalle im silent green | frohes-festival.de | FOTO: Frohes Festival

Design für Kinder

Spielen, lernen, essen, schlafen und aktiv sein: An Möbel, Spielzeuge, Bücher und Alltagsobjekte, die für Kinder designt werden, werden hohe Ansprüche an Einfachheit und intuitive Benutzbarkeit gestellt. Genau deswegen gilt seit jeher Design für Kinder geradezu als Paradigma für gutes Design. Grund genug für das Bröhan-Museum, ihm eine eigene Ausstellung zu widmen. Es gibt Zimmer und Spielplätze zu bestaunen, aber auch einen extra Raum nur mit Kinderbüchern aus der Gegenwart und der Vergangenheit. Angucken und Vorlesen sind natürlich unbedingt erlaubt und erwünscht, denn die Ausstellung ist für Kinder und Erwachsene gemacht. Mit interaktiven Elementen und vielen Möglichkeiten zum Spielen und Ausprobieren ist hier ein Perspektivwechsel garantiert und nochmal-Kind-sein im Eintrittspreis mit drin.
_____
Design für Kinder | 13.10.2024-16.02.2025 | Di-So 10-18 Uhr | Bröhan-Museum, Schloßstr. 1a, 14059 Berlin | broehan-museum.de | FOTO: Kind mit Spielgerät „Schaukelwanne“ von Günter Beltzig, um 1966, Foto: Dr. Roman Fink © Iri Beltzig – Gestaltung: Gerwin Schmidt, 2024

24. Filmfest FrauenWelten

Der Oktober ist da und mit ihm auch der Filmfest FrauenWelten-Monat! Wir freuen uns schon sehr auf ein umfang- und abwechslungsreiches Programm vom 23. bis zum 29. Oktober 2024 im Kino in der Berliner KulturBrauerei! Insgesamt werden 24 internationale Filme rund um das Thema Frauenrechte gezeigt. Ein Rahmenprogramm ergänzt das Filmfest und ist thematisch auf die Themenschwerpunkte abgestimmt. Darunter Gesprächsrunden mit ExpertInnen und RegiesseurInnen, eine Ausstellung zum Thema Menstruationsgesundheit und -hygiene in Nepal unter dem Titel STORIES OF MENSTRUATION in Kooperation mit NIDISI sowie einem Stadtspaziergang in Kooperation mit Frauentouren zur Frauengeschichte Berlins. Auf der Website des Filmfests ist das komplette Programm zu finden und Karten gibt es ab jetzt im Vorverkauf auf der Website des Kinos sowie an der Kinokasse in der KulturBrauerei. Unter allen, die uns bei Instagram folgen und das aktuelle Magazin-Gewinnspiel-Posting mit „Filmfest FrauenWelten” kommentieren, verlosen wir 1×2 Karten für den Eröffnungsfilm.
_____
24. Filmfest FrauenWelten | 23.-29.10.2024 | Kino in der KulturBrauerei, Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin | filmfest-frauenwelten.de | FOTO: Amit Yasur/Filmfest FrauenWelten

Kategorien: Erlebnisse | Autor: | Datum: 01. Oktober 2024 | Tags: , , Keine Kommentare

Kirmesknaller

Wenn unsere Freund*innen von Mit Vergnügen eine Sause feiern, müssen wir das natürlich teilen und alle einladen. Dabei ist es nicht irgendeine Feier, sondern ein ganzer Jahrmarkt an zwei Tagen, voll mit Programm und Aktivitäten für Groß und Klein. Besuchen könnt ihr den bunten Mit Vergnügungspark am 19. und 20. Oktober im Colosseum Berlin, dem ehemaligen Filmtheater im Prenzlauer Berg. Was geboten wird? Nichts weniger als tolle Künstler*innen und Bands, Live-Podcasts und Lesungen, Comedy-Acts, Foodmarkt, Workshops und natürlich alles, was zu einem ordentlichen Jahrmarkt dazugehört: Zauberei, Akrobatik, Walking Acts und ganz viel Tamtam. Mit dabei sind unter anderem das DJ-Team Lockereasy, Miese Mau, Frytz, Enno Bunger, Philine Sonny, Maeckes und Lars Eidinger. Um das Wochenende vergnügt abzurunden, wird es am Samstag noch eine glorreiche Aftershowparty bis in die Morgenstunden geben. Tickets sind ab 27,50 Euro erhältlich, Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Wer sein Glück vorab an der Losbude probieren möchte, folgt uns bei Instagram und kommentiert das aktuelle Magazin-Gewinnspiel-Posting mit „Gewinne, Gewinne, Gewinne!“, um 2×2 Tickets zu ergattern.
_____
Mit Vergnügungspark | 19.-20.10.2024 | Colosseum Berlin | Tickets ab 27,50 € | Tickets und Infos hier | FOTO: Mit Vergnügen

Träum Weiter — Berlin, die 90er

Wenn das nicht super wird, wissen wir es auch nicht: Am 14. September eröffnet im C/O Berlin die Ausstellung „Träum Weiter — Berlin, die 90er“. Genau 35 Jahre nach der Gründung der Fotoagentur OSTKREUZ und im Jubiläumsjahr des Mauerfalls werden circa 200 Arbeiten von neun OSTKREUZ-Mitgliedern ausgestellt, die allesamt die gesellschaftlichen Veränderungen und die Herausforderungen des Zusammenwachsens der einst geteilten Stadt dokumentiert haben. Berlin in den 1990er Jahren war so Vieles: Aufbruch und Verlust, eine neue künstlerische und alternative Szene, Subkultur und Techno, Baustellen an jeder Ecke, die neue Hauptstadt und natürlich auch politische Veränderungen. Wir freuen uns auf all das bald im C/O!
_____
Träum Weiter — Berlin, die 90er | 14.09.2024.-22.01.2025 | tägl. 11-20 Uhr | C/O Berlin, Hardenbergstr. 22-24, 10623 Berlin | co-berlin.org | FOTO: Annette Hauschild / OSTKREUZ

Kategorien: Erlebnisse | Autor: | Datum: 03. September 2024 | Tags: , , , Keine Kommentare

In Glitter We Trust

Eine neue Drop inklusive Ausstellung von Vreni Frost? Wo müssen wir hin? Wann geht’s los? Was gibt’s zu sehen? Hier sind alle schon gespannt und voller Vorfreude – na klar, denn #teamvreni. Aber kurz von vorne: Vreni zaubert ab dem 11. September gleich zwei Specials aus dem Hut. Zum einen kann jede*r bis zum 15. September einen individuell veredelten Fine Art Print vorbestellen. Die Bestellungen in diesem Zeitraum bestimmen die Auflage und danach wird es den Print nie wieder geben. Zum anderen gibt es vom 11. bis zum 14. September die Solo-Ausstellung „In Glitter We Trust“ von Vreni in der Brasserie Dandelion in Berlin Friedrichshain. Und damit nicht genug: Wer in diesem Zeitraum einen Tisch mit dem Code „In Glitter We Trust“ reserviert, bekommt ein Mini-Original-Paperwork von Vreni und eine kleine Überraschung der Brasserie on top. Also schnell sein, Fine Art Print vorbestellen, Tisch reservieren und freuen!
_____
In Glitter We Trust | Fine Art Print: ab 11.09. hier vorbestellen | Ausstellung: 11.-14.09., jeweils 12-22 Uhr, Brassierie Dandelion, Warschauer Str. 36, 10243 Berlin | FOTO: Vreni Frost

Berlin meets Milan

Berlin bekommt Ende August einen neuen Stern am Festivalhimmel: das Tempio Festival. In Mailand schon seit einigen Jahren etabliert, zieht es das Festival nun auch zu uns, um unter dem Motto „Berlin meets Milan“ drei Tage in der Alten Münze den Sommer gebührend zu verabschieden. Die Besucher*innen können sich auf Musiker*innen, DJs, Live-Acts und Performances freuen – von elektronischen Beats über Indie-Klänge bis hin zu sanften Akustik-Sets. Dazu wird es Yoga-Sessions, Workshops, Panel Talks, temporäre Galerien, Shops und Foodtrucks geben. Ein Festival, das eine Hommage an die Kunst, die Kultur und die Gemeinschaft sein soll und das baldige Ende des Sommers sicher ein bisschen weniger traurig macht. Sehen wir uns dort?
_____
Tempio Festival | 30.08.-01.09.2024 | Alte Münze | Tagestickets ab 5 € | Tickets und Infos hier | FOTO: instagram.com/tempiodelfuturoperduto

CuriouCity

Neu in Hamburg? Oder alteingesessen und mal wieder Lust etwas Neues zu entdecken? Na, da haben wir was für euch: CuriouCity! Mit diesem Kartenspiel ist die Stadt euer Spielfeld und ihr lernt automatisch neue Ecken kennen. Und das auf 10.000 neue Arten. Aufgepasst! Zuerst muss man eine von über 100 Aktivitätskarten ziehen. Danach dann eine von über 100 Stadtteilkarten. Mit diesen beiden Infos (zum Beispiel „Entdecke deinen Lieblingsort im Park“ – „In Steilshoop“ oder „Gehe sieben Kreuzungen abwechselnd nach links und nach rechts“ – „In Poppenbüttel“) geht es nun los auf Entdeckungstour. Alleine oder mit mehreren. Wer das Abenteuer erlebt hat, kann auf dem mitgelieferten Stadtplan mit einem Sticker den Ort markieren. Kuriose Entdeckungen sind vorprogrammiert! Wir verlosen drei Spiele unter allen, die uns bei Instagram folgen und zudem das aktuelle Magazin-Gewinnspiel-Posting mit „CuriouCity“ kommentieren.
_____
CuriouCity | 42 € | curioucity.de | FOTO: CuriouCity

Kategorien: Erlebnisse | Autor: | Datum: 06. August 2024 | Tags: , , , Keine Kommentare

#Motherfuckinghood

Nicht mehr lange und die Theatersaison geht wieder los. Daher möchten wir euch heute schon (denn Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude) „#Motherfuckinghood“ im Berliner Ensemble ans Herz legen. Dieses Werk wurde von Claude De Demo in Zusammenarbeit mit der Regisseurin Jorinde Dröse geschaffen und stellt eine berührende Zusammenstellung der Erfahrungen des Mutterseins dar. Es behandelt Themen wie Lohn- und Care-Arbeit, Feminismus und Söhne, Schuldgefühle, den Kult der idealen Mutter und die Bedeutung der zunehmenden Entscheidung von Frauen, die unbezahlte Reproduktions- und Fürsorgearbeit nicht mehr zu übernehmen. Die Inhalte dazu stammen von Antonia Baum, Mareike Fallwickl, Emilia Roig, Claude De Demo, Alexandra Zykunov, Jana Heinicke und Jutta Allmendinger. Wir können das Stück nur von Herzen empfehlen – ganz sicher nicht nur für (werdende) Mütter!
_____
#Motherfuckinghood | ab September 2024 | Berliner Ensemble | FOTO: Matthias Horn/Claude De Demo/Berliner Ensemble

Hier wächst Wandel

Stifte gespitzt und Kalender gezückt: Am 29. und 30. August veranstaltet das Sozialunternehmen Acker im Rahmen seines 10-jährigen Jubiläums das große #AckerFestival2024 in der Berliner Malzfabrik. Wir freuen uns auf zwei Tage vollgepackt mit Themen rund um eine zukunftsfähige Bildung, Ernährung und Gesellschaft: Die AckerKonferenz am 29. August bringt Akteur*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen, um gemeinsam den Systemwandel voranzutreiben. Beim bunten Open-Air-AckerFest am 30. August können dann alle Altersgruppen die Potenziale einer Gesellschaft erforschen, die Natur und Lebensmittel wertschätzt. Ein vielfältiges Programm mit spannenden Impulsen, Workshops, Musik und zahlreichen Mitmach-Angeboten lädt dazu ein, sich gemeinsam die Hände dreckig zu machen – für eine zukunftsfähige Welt! Denn genau dafür steht Acker und fördert seit 2014 eine Gesellschaft, die Natur und Lebensmittel wertschätzt. Mit Bildungsprogrammen für Kitas, Kindergärten und Schulen und Angeboten für Unternehmen, Nachbarschaften und Pflegeeinrichtungen macht Acker erfahrbar, wie viel Arbeit und wie viel Freude in frischem Gemüse stecken. Aber zurück zur großen Sause Ende August, denn keine Festivalankündigung ohne Line-Up, das ist ja Ehrensache: Freut euch also unter anderem auf KIKA-Moderator Tobi Krell, Ex-Profifußballer Arne Friedrich, Köchin und Kochbuchautorin für vegane Ernährung Sophia Hoffmann, Bundesfamilienministerin Lisa Paus und Eckart von Hirschhausen. Wir verlosen 2×2 Karten unter allen, die uns bei Instagram folgen und zudem das aktuelle Magazin-Gewinnspiel-Posting mit „Acker“ kommentieren.
_____
AckerFestival | 29. & 30.08.2024 | Malzfabrik, Bessemerstr. 2-14, 12103 Berlin | festival.acker.co | FOTO: Acker