Wilde Sardinen aus der Adria, eingelegt in griechischem Olivenöl mit einem Hauch Safran, serviert mit eingelegten roten Zwiebeln und knusprigem Toast. Dazu vielleicht gebackener Feta mit Paprika und Oregano? Oder doch lieber herzhafter Grünkohl mit Lammwurst? Wer es deftiger mag, wird die Riesenbohnenpfanne mit Spinat und Skotirikäse von der Insel Ios lieben. Und wenn es schnell gehen muss? Dann wartet das köstliche Bonito- und Miesmuschel-Sandwich. Aber mal von vorn: Das kleine Deli Kírkē im Herzen des Graefekiezes in Kreuzberg ist ein wahres Paradies für alle Liebhaber der griechischen Küche – aber eben nicht die 08/15-Variante mit Souvlaki und Tzatziki. Hier gibt es eine außergewöhnliche Auswahl an authentischen griechischen Delikatessen, von frischen Salaten über aromatische Suppen bis hin zu kreativen Sandwich-Kreationen. Das Angebot wechselt regelmäßig, sodass es immer etwas Neues zu entdecken gibt. Ein weiteres Highlight: die erlesenen Käsespezialitäten und die sorgfältig kuratierte Weinauswahl – natürlich alles direkt aus Griechenland. Ein Ort, an dem man nicht nur isst, sondern genießt.
_____
Deli Kírkē | Böckhstraße 50, 10967 Berlin | Do-So 12-22 Uhr | instagram.com/kirke.deli.berlin/ | Foto: Instagram @kirke.deli.berlin
Kírkē
Wohlfühlen auf Europäisch
Keine weißen Tischdecken, kein Chichi – dafür ehrliche Zutaten und verdammt gutes Essen. Die Bottega Seppel steht für Wohlfühlküche – gekocht wird hier nur mit hochwertigen saisonalen und vorrangig regionalen Produkten: Das Sauerteigbrot ist von Domberger, der Käse von Augusta, das Fleisch aus dem Umland, die Kräuter von Dreesch7 in der Uckermark und das Gemüse wird bald sogar selbst angebaut. Ganz im Gegensatz dazu ist das kleine, aber feine Menü eine kulinarische Reise über den europäischen Kontinent: es gibt unter anderem ein hervorragendes italienisches Risotto und weitere Köstlichkeiten wie ein Angebot an wöchentlich wechselnden Austern und Wildgarnelen sowie verschiedene Steaks – beides gerne zum Teilen. Und weil Genuss nicht bei der letzten Gabel endet, gibt es ein kuratiertes Weinsortiment von Viniculture obendrauf. Perfekt für lange Abende und kleine Fluchten aus dem Alltag. Das Ambiente ist rustikal, gemütlich, ein bisschen zusammengewürfelt – genau wie die besten Runden mit guten Freund*innen.
_____
Bottega Seppel | Wielandstr. 38, 10629 Berlin | Di-Sa ab 18 Uhr & So ab 16 Uhr | bottega-seppel.de | Foto: Bottega
Friends not Food
Passend zum Veganuary tauchen wir ein in das Schlaraffenland für alle, die sich vegan ernähren: Die Vegane Fleischerei. Von Dresden aus erobert sie mit ihrem Konzept Stück für Stück die ganze Republik. Wie bei einem traditionellen Fleischer liegen auch hier Steaks, Aufschnitt und Würstchen in der Auslage – nur eben alles vegan. Auch Käsespezialitäten ohne tierische Zutaten findet man hier: von Camembert bis Blauschimmel ist alles dabei. Bei dem großen Angebot kann die Wahl schon mal schwerfallen, aber auch dafür ist gesorgt: Probierpakete erleichtern den Einstieg in die Welt der rein-pflanzlichen Alternativen zu Salami und Co. Auch wenn die veganen Würstchen, Steaks und Co. wirklich hervorragend schmecken, geht es in der veganen Fleischerei um so viel mehr als „nur“ Lebensmittel. Es geht um Gleichheit, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Weltoffenheit.
_____
Die Vegane Fleischerei | Kastanienallee 40, 10119 Berlin | Mo-Sa 11-19 Uhr | vegane-fleischerei.de | FOTO: vegane-fleischerei.de
Slice Society
Slice Society in der Torstraße bringt ein bisschen New York nach Berlin. Fünf verschiedene Sorten New York Style Pizza haben dank der Gründer Markus und Alex den Weg über den Atlantik zu uns nach Berlin gefunden. Geschmacklich bleiben die beiden dem Original treu – auch wenn es nicht immer so leicht war die richtigen Zutaten zu bekommen. Gelohnt hat sich der Aufwand auf jeden Fall. Wird bei den Klassikern wie Peperoni nicht mit Käse gegeizt, kommt die vegane Pizza tatsächlich gänzlich ohne aus. Aber wer braucht schon Käse, wenn man Pizza auch mit in Knoblauchbutter gerösteten, feinen Brotkrümeln belegen kann. Wie der Name schon sagt, wird die Pizza hier in Slices verkauft, perfekt für die Hand und als Snack für Zwischendurch. Zugegeben, so ganz passt das zwar nicht zu den verschiedensten Vorsätzen fürs neue Jahr, aber lecker ist es allemal! Und wer noch nicht ganz gesättigt ist, kann im Anschluss hausgemachtes Vanille-Softeis mit Olivenöl, Honig und Meersalz verköstigen.
____
Slice Society | Torstraße 173, 10115 Berlin | Di-Do 12-22 Uhr, Fr & Sa 12-23 Uhr, So 12-22 Uhr | slicesociety.de | FOTO: Instagram @slicesociety
Seminarhaus Taubenblau
Psssst! Unser Geheimtipp für schöne Offsite-Locations? Früh suchen, früh buchen und dann monatelang drauf freuen. Daher kommt jetzt und hier ein heißer Tipp für euch: Alle unbedingt ins Seminarhaus Taubenblau für Team Offsites, (kreative) Seminare, Retreats oder Workshops! Nicht mal 1,5 Stunden mit dem Auto nordöstlich von Berlin am Rande der Uckermark im schönen Dörfchen Lunow-Stolzenhagen liegt die ehemalige Gaststube/Konsum/Bäckerei/Räucherei/Wäscherei. Nach einem Umbau vor acht Jahren finden dort nun 24 Personen auf drei Etagen Platz. Es gibt Privat- und Gemeinschaftsbäder, eine Galerie zum Verweilen, einen 65 qm großen Yoga- und Seminarraum, ein multifunktionales Esszimmer und Co-Working-Bereich sowie ein gemütliches Wohnzimmer. Besonderes Highlight ist die große Terrasse, auf der man bis weit in den Herbst sitzen, essen, Yoga machen oder Meetings abhalten kann. Wir haben das Haus vor ein paar Wochen auf Herz und Nieren für euch getestet und können es nur wärmstens empfehlen (vom leckeren Essen schwärmen wir heute noch). Für ganz Kurzentschlossenen gibt es in diesem Dezember 25 % Rabatt auf alle Buchungen. Worauf wartet ihr also noch?
_____
Seminarhaus Taubenblau | alle Infos | FOTOS: Seminarhaus Taubenblau
Lesen, essen & trinken
Buchladen, Bar und Café in einem? Klingt herrlich! Wo müssen wir hin? Schnell Stift und Zettel gezückt und die Rykestraße 52 in Prenzlauer Berg notiert. Aber bevor alle losrennen, kommen hier noch ein paar Infos: Das Minoa hat ganz frisch eröffnet und besticht durch tolle Optik, eine super Auswahl deutscher, englischer und türkischer Bücher und einer sehr leckeren und abwechslungsreichen Karte. In Istanbul gehört es seit Jahren schon nicht mehr zu den Geheimtipps und hat nun eine Zweigstelle in Berlin eröffnet. Lieben wir! Wann sehen wir uns zum Stöbern, zum essen (zu jeder Tageszeit), zum Wein trinken oder zum Kaffee schlürfen?
_____
Minoa Berlin | Rykestr. 52, 10405 Berlin | Di-So 9-22 Uhr | instagram.com/minoa.berlin | FOTO: instagram.com/minoa.berlin
Lagom!
Lagom! Noch nie gehört? Solltet ihr aber, denn die schwedische Bedeutung für „nicht zu viel und nicht zu wenig“ trifft den Nagel auf den Kopf wenn es um die neue Location unserer Freund*innen von Gebrüder Fritz geht. Beste Berliner Lage am Checkpoint Charlie! Knapp 600 qm Größe – darunter zwei weitläufige Säle, die zusammen 200 qm bieten! Ein Altbaujuwel aus dem Bilderbuch! Warum wir euch das erzählen? Weil wir schon mal heimlich gucken durften und uns wie Bolle freuen auf das, was da im Oktober eröffnen wird. Das Konzept ist inspiriert von den nordischen Ländern und dem Talent der Skandinavier*innen, sich einfach und zugleich unheimlich stilvoll einzurichten. Auf unseren Bildern seht ihr den Pre-Opening-Look, aber wer die Gebrüder Fritz kennt, kann sich jetzt schon annähernd vorstellen, was da kommen wird. Wer also auf der Suche nach genügend Platz für große Events, Tagungen, Konferenzen und Dinner für bis zu 200 Gäste ist, sollte sich die neue Gebrüder Fritz-Location an der Zimmerstraße schon mal vormerken oder einfach direkt anfragen.
_____
Gebrüder Fritz Checkpoint Charlie | buchbar ab Oktober 2024 | alle infos hier | FOTOS: Gebrüder Fritz
HAPPA HAPPA
Mittagstisch, Aperitivo und Dinnerabende? Und alles so richtig gut und lecker? Das klingt ganz nach unserem Geschmack und dass das Restaurant HAPPA dann auch noch fußläufig von unserem Büro zu erreichen ist, ist die Kirsche auf der Torte. Die beiden Gründerinnen Nina Petersen und Sophia Hoffmann hatten die Vision eines Ortes, an dem soziale und ökologische Wertschätzung gleichermaßen großgeschrieben werden. Im HAPPA ist alles, was auf den Tisch kommt, bio-zertifiziert und vegan. Gemüse, das aufgrund der nicht supermarkttauglichen Form aussortiert worden wäre, ist hier mehr als gerne gesehen, gewürzt wird mit Gewürzen von Conflictfood und der Kaffee stammt von der ruandischen Frauenkooperative Angelique’s Finest. Abgerundet wird alles mit exzellentem Service und einem wunderschönen Interieur. Klingt super? Sagen wir doch. Also hin da!
_____
HAPPA Restaurant | Schlesische Str. 35a, 10997 Berlin | Mo-Do 12-17, Aperitivo Di-Mi 18-22 Uhr, Dinnerabend 8x/Monat | Website & Instagram | FOTO: Zoe Spawton
Ein Brunch namens Wanda
Wir lieben Brunch und wir essen gerne vegan. Aber sobald es darum geht, eine gute Location zu finden, die zudem auch noch leckeres glutenfreies Essen anbietet, wird es schwierig. Mooooment! Wir korrigieren: „wurde es schwierig“, denn das Wanda in Kreuzberg sorgt für Abhilfe. Mit ihrem Pop-up-Restaurant bieten uns Marion Klammer und Moritz Schwenk einen Sommer lang alles, was das glutenfreie und vegane Brunch-Herz erfüllt. Beide kommen aus der Sternegastronomie und legen mit dem Wanda großen Wert drauf, dass niemand kulinarisch ausgeschlossen wird. Lieben wir! Und empfehlen wir euch von Herzen. Also ab ins ehemalige Lode & Stijn, denn dort befindet sich das Pop-up. Ihr wollt es testen? Dann schnell eine Mail mit dem Betreff „Wanda“ an hurra@muxmaeuschenwild.de schicken und mit ein bisschen Glück ein Chicken 5000 – das Wanda-Signature-Dish – gewinnen.
_____
Wanda | Lausitzer Str. 25, 10999 Berlin | Fr-So 10-15 Uhr, Mo 11:30-15 Uhr | Website & Instagram | FOTO: Julian Larger
Data Space
Wie bleiben Events im Kopf? Als Kommunikationsagentur, die häufig Events kreiert, plant und umsetzt, sollten wir das wissen. Und genau deshalb möchten wir euch heute das Data Space in Berlin-Mitte vorstellen. Zuerst einmal besticht diese Location mit seiner Lage mitten in Berlin nah an den Hackeschen Höfen – und Alteingesessene kennen den Ort noch aus alten Pan Asia Zeiten… Man spürt hier direkt das, was Berlin so einzigartig macht: tolle versteckte Orte und Hinterhöfe in allerbester Lage. Niemand würde hier so eine besondere und wandelbare Location vermuten. Bis ins Detail wurde hier alles durchdacht, multifunktional und innovativ gestaltet und mit neuester Technik ausgestattet. Damit Workshops, Empfänge, Präsentationen, Feiern oder Gruppentreffen nicht nur perfekt gelingen, sondern auch in allerbester Erinnerung bleiben. Eine Eventlocation ist aber immer nur so schön, sympathisch und unkompliziert wie die Leute, die diese betreiben. Und auch hier punktet das Data Space auf ganzer Linie. Beste Beratung vom ersten Kennenlernen an, technisches Know-how auf höchstem Niveau und ein Inhouse-Restaurant, das uns jetzt schon wieder das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Pssst: Kein Wunder, dass wir unseren MUXMÄUSCHENWILD BIRTHDAY in diesem Jahr im Data Space veranstaltet haben, oder? :)
_____
Data Space | Rosenthaler Str. 38, 10178 Berlin | data-space.co | FOTOS: MMW
THEKE
Als Michelberger-Fans der ersten Stunde waren wir ganz aufgeregt als wir vom neuesten Streich der Crew hörten: Hallo THEKE! Hallo kleine Schwester von unserem Kreuzberger Lieblingsrestaurant ORA! Und: Hallo Wedding! In der THEKE ist der Name Programm, denn genau dort holt man sich das Essen und die Drinks und sucht sich dann einen der schönen Plätze drinnen oder auf der großen Terrasse im Hof. „We will offer rustic wholesome plates from lunchtime to sunset, from Leberkäs to Rosé spritz, indoors and outdoors.“ Genau so ist es und genau deshalb fühlen wir uns in der THEKE so wohl. Und das geht hoffentlich vielen so!
Aber ihr glaubt doch nicht, dass wir einen Artikel über einen neuen Spot im Wedding schreiben ohne zu erwähnen, dass der Wedding kommt? Na also: Der Wedding kommt, Leute! Hin da! Und sagt hinterher nicht, wir hätten euch nicht Bescheid gesagt.
_____
THEKE | Seestr. 13, 13353 Berlin | Mo-Mi 12-17, Do-Fr 12-20 Uhr | Website & Instagram | FOTO: Max Hannes Beutler
Aufgegessen
Wenn wir hören, dass jemand aus unserem (Redaktions-)Team schon wirklich lange nicht mehr so gut gegessen hat, müssen wir natürlich darüber berichten. Gemeint ist „Teller“, das neue Levante-Restaurant auf gehobenem Niveau im Prenzlauer Berg. Dort gibt es ein fantastisches und gut aufeinander abgestimmtes Sharing-Menü, spannende Geschmackskombinationen und leckere à la carte-Optionen. Unter der Leitung von Küchenchef Yuval Belhans und Restaurantleiter Nir Wollman entführt der Laden in der Pappelallee seine Gäst*innen auf eine einzigartige Geschmacksreise der Levante-Küche, die ihren Ursprung in den Ländern des östlichen Mittelmeerraums findet. Auf dem Teller im Teller gibt es Limabohnen mit fermentiertem Chili und Weißkohl-Reduktion, Teigtaschen mit Wildschwein oder Kürbis-Kroketten und Thunfisch-Tatar. Zu den Highlights zählen, neben der saisonal wechselnden Speisekarte, die intime Atmosphäre mit rund 20 Plätzen und das überaus zuvorkommende Personal. Beim Restaurantnamen diente übrigens kein geringerer als Fotograf Jürgen Teller als Inspirationsquelle, die passende Anekdote dazu lasst ihr euch am besten im Restaurant selbst erzählen.
_____
Teller Berlin | Pappelallee 29, 10437 Berlin | Mi-Sa 18-22.30 Uhr | tellerberlin.com | FOTO: Zoe Spawton / tellerberlin.com
Miet mich!
Wenn sich unser Event-Team bei muxmäuschenwild für eine Location entscheidet, könnt ihr euch sicher sein, dass diese besonders ist. Zuletzt haben wir uns in den im KINK Restaurant integrierten KINK Space verguckt. Der Eventspace im Prenzlauer Berg bietet alles, was man für eine gelungene Veranstaltung braucht: ästhetisches Ambiente, leckeres Essen und exzellenten Service. Besonders tagsüber besticht der Raum durch seine lichtdurchflutete Atmosphäre und die grüne Bepflanzung, die bei Talks für eine inspirierende Umgebung sorgt. Für Präsentationen oder andere Bedürfnisse stehen modernste Technik wie Beamer, Leinwand und Mikrofone zur Verfügung. Was den KINK Space wirklich herausstechen lässt, ist seine einzigartige Gestaltung. Eine wunderschöne runde Tür, die zunächst wie ein Fenster aussieht, führt in den Eventspace und sorgt für einen überraschenden Wow-Effekt beim Öffnen. Große Vorhänge entlang der Fensterfront bieten Privatsphäre und Exklusivität für Dinnerabende oder andere Get-Togethers. Das erstklassige Personal kümmert sich um jedes Detail und stellt sicher, dass die Bedürfnisse der Gäst*innen erfüllt werden. Das Glas steht niemals leer und natürlich wird auch auf alle Ernährungsformen eingegangen. Perfekt für Veranstaltungen mit bis zu 50 Personen im Raum oder bis zu 30 Personen gesetzt.
_____
KINK Space | Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin | Instagram | FOTO: Lee Edward
New kid in town
Die Eltern unter euch wissen es: Es gibt Kindercafés und es gibt Kindercafés. Meistens muss man sich entscheiden – zwischen viel Platz und Freiraum zum Toben für die Kleinsten und einer Atmosphäre, in der auch Eltern gerne Zeit verbringen. Dass das auch anders geht, beweisen die Macher*innen des frisch eröffneten Family Play Cafés ‚Smart Kids‘ in der Revaler Straße 17 in Berlin-Friedrichshain. Sie vereinen unendlich viel Raum und Möglichkeiten für kindliche Entdeckungstouren mit einer ästhetischen Einrichtung und hausgemachtem Essen, so dass sich wirklich alle wohlfühlen – und das an sieben Tagen pro Woche. Wir haben lange überlegt, ob wir diesen Geheimtipp nicht lieber für uns behalten, doch diesen neuen tollen Ort können wir euch einfach nicht vorenthalten. Dankt uns schon jetzt für den Tipp!
_____
Smart Kids – Family Play Café | Revaler Str. 17, 10245 Berlin | tägl. 10-19 Uhr | smartkidscafe.com | FOTO: instagram.com/smartkids.cafe
1/8 vom Glück
In einer Welt voller Pizza gibt es einen kleinen Ort, der sich von der Masse abhebt: FALCO‘SLICE in Kreuzberg. Hier gibt es vegetarische und vor allem vegane Pizzen, die auch „Nicht-Veganer*innen“ aufjauchzen lassen. Das Team macht dabei mindestens genauso Spaß wie die Auswahl an Teiglingen, die eine wohlgetaktete Gehzeit von 24 Stunden haben. Die Karte ist klein, die Pizzen groß und edelmundig: Zu unseren Lieblingssorten, die man im Stück oder als großes Rundes bestellen kann, gehören „Fancy Brokkoli“ mit Salzzitrone, „Taste Trüffelpilz“ (laut Bewertung der beste legale Pilztrip, den du in Berlin bekommst) oder die fleischlose „Premium Salami“. Wer sich wirklich nicht entscheiden kann, lässt sich die acht verschiedenen Pizzasorten einfach zu einer Ganzen servieren. Die Pizzen pendeln sich geschmacklich zwischen neapolitanische Art und New York Style ein. Da der Laden im Wrangelkiez hochfrequentiert ist, lohnt es sich, einen Platz vorab zu reservieren. Dafür schreibt man, wie einem guten Freund, einfach eine DM per Instagram. Und stellt sicher, auch wirklich zwei bis drei Freund*innen mitzubringen, um sich ausreichend durchzuprobieren. Wir verlosen eine Pizza aufs Haus, schickt dafür eine Mail mit dem Betreff „Pizza-Palooza“ an hurra@muxmaeuschenwild.de. Gönnt euch!
_____
FALCO‘SLICE | Falckensteinstr. 33, 10997 Berlin | Di-So ab 17 Uhr | instagram.com | FOTO: instagram.com/falcoslice
There’s a new cinema in town
Aufmerksame Leser*innen dieses Magazins haben sicher im Laufe der Jahre gemerkt, dass wir große Michelberger Fans sind. Alles, was das Team macht, wird einfach gut. Punkt. Und so freuten wir uns wie wild, als wir lasen, dass es im 5. Stock des Hotels ab jetzt ein Kino geben wird. Klein (40 Plätze), fein (so gemütlich mit vielen Kissen) und toll kuratiert von unseren Freund*innen von behind the tree. Vier Filme jeden Monat, drei Vorstellungen pro Woche. Forest (so der Name) steht für Art-House und Independent Filme in intimer Atmosphäre, Snacks und Getränke gibt es natürlich von der Michelberger Bar. Klingt nach dem perfekten Match. Wir freuen uns sehr darüber und darauf!
_____
Forest | behindthetree.de/kino | FOTO: behind the tree / Michelberger
Kommt mit ins WASSER!
Ende 2023 hat das Cordo in Mitte seine Pforten für immer geschlossen und damit sicher viele von uns traurig gemacht. Aber glücklicherweise kennen wir die alte Berliner Gastro-Regel (hust, hust!): Wenn sich eine Restauranttür schließt, dann öffnet sich auch eine neue. Und genau so ist es. Hallo WASSER! Hallo Seafood vom Allerfeinsten! Und hello again Yannic Stockhausen! Denn er hat uns und unsere Gaumen bereits im Cordo verwöhnt und weiß als waschechter Hamburger, was das Seafood-Herz begehrt. Das Essen ist exquisit und verdammt lecker, die Atmosphäre locker und das Interior Design auch ganz nach unserem Gusto.
_____
WASSER | Große Hamburger Str. 32, 10115 Berlin | Di-Sa ab 18.30 Uhr | inswasser.berlin | Instagram | FOTO: Josha Lohrengel