The Duke of Blacktea

Auch wenn die Zeiten vorbei sind in denen Alkohol zum guten Ton gehörte und keine Party ohne ein Glas Sekt auskam, ist es überraschend schwer eine passende alkoholfreie Alternative zu finden. Klebrig-süßer Kindersekt oder Limo aus der Flasche vermitteln einfach nicht das Gefühl von perligem Cremant aus einem edlen Glas. Dabei zählt doch das Ritual des Genießens und Anstoßens weit mehr als der Alkoholgehalt. Deshalb präsentieren wir euch unseren neuen Liebling unter den alkoholfreien Sekt-Varianten: Infinitea. Das rheinhessische Weingut St. Antony widmet sich mit einer Reihe tee-basierter alkoholfreier Weine und Sekte dem Genuss ohne Alkohol. Alle Varianten basieren auf Tee und sind daher nicht übermäßig süß, sondern angenehm herb und erfrischend. Unser Favorit ist der Duke of Blacktea: Aromen von schwarzem Tee und feine Kohlensäure ergänzen schonend entalkoholisierten Chardonnay wunderbar und sorgen für ein erfrischendes Geschmackserlebnis – perfekt für besondere Anlässe oder beim sommerlichen Picknick!
_____
Infinitea – The Duke of Blacktea | 9,99 € | hawesko.de | FOTO: hawesko.de

Kategorien: Produkte | Autor: | Datum: 01. April 2025 | Tags: , , , Keine Kommentare

Null Prozent

Man kann nicht immer Alkohol trinken. Punkt. Doch während Bier-Liebhaberinnen und -Liebhaber inzwischen auf ein stattliches Portfolio leckerer alkoholfreier Varianten zurückgreifen können, sorgt der boozefreie Griff ins Weinregal bisher doch eher für Ernüchterung. Klebrig süß und eher saftig kommen die gängigen Supermarktalternativen daher, die Sektvariante prickelt wenigstens. Mundgefühl und so. Für alle, die es ein wenig süffiger mögen, gibt es jetzt „Kolonne Null“, eine Marke für entalkoholisierte Weine im Premium Segment. Das findige Team kauft Spitzenweine aus bekannten Regionen ein und entzieht diesen durch ein (Scrabble-Spieler aufgepasst!) Vakuumdestillationsverfahren den Alkohol. Bedeutet, der Wein wird im eigenem Labor testweise auf eine Temperatur von 28 Grad erhitzt, um dadurch den Alkohol schonend verdampfen zu lassen. Nur die besten Ergebnisse schaffen es in die Endauswahl und werden dann im größeren Maßstab hergestellt. Dabei achten die beiden Gründer Philipp Rößle und Moritz Zyrewitz als bio-zertifizierte Hersteller natürlich schon in der Vorauswahl der Basisweine auf die Herkunft der Reben. So entstehen markante Jahrgangsweine, die eher wenig mit ordinärem Traubensaft zu tun haben und deswegen auch den hohen Ansprüchen von Weinliebhabern entsprechen dürften. Und weil man auch ohne Promille gut über Wein reden kann, haben die beiden gerade einen Podcast genau zu dem Thema gestartet. Wer nach all dem Fusel-Gefasel nun selbst mal schmecken möchte: Wir verlosen ein Probierpaket von Kolonne Null. Schreibt dafür eine Mail mit dem Betreff ‚CIN CIN‘ an hurra@muxmaeuschenwild.de.
_____
Kolonne Null | kolonnenull.com | FOTO: Kolonne Null