Trotz der unscheinbaren Plattenbau-Fassade überrascht die Pinci-Tagesbar mit ihrem Charme. Drinnen erwartet die Gäste eine hervorragende Auswahl italienischer Köstlichkeiten. Wie es sich für eine echte Tagesbar gehört, startet der Nachmittag mit einem Aperitivo: Klassischer Aperol, aber auch kreative Cocktails stehen auf der Karte, dazu erlesene italienische Weine. Mittags gibt es leichte Gerichte wie Palmkohlsalat mit Parmesan, Haselnüssen und Senfdressing oder Focaccia mit Mozzarella und hauchdünner Birne. Abends darf es dann Pasta sein. Fine Dining? Fehlanzeige. Stattdessen zelebriert man hier die einfachen, aber köstlichen Dinge des Lebens – La Dolce Vita Mitte. Kein Wunder, dass sich gelegentlich eine Schlange bildet. Doch wer früh kommt, genießt das erste Glas Wein schon beim Warten in der Sonne. Und für alle die nicht warten wollen: Im kleinen Alimentari gibt es italienische Spezialitäten zum Mitnehmen für ein Stück Dolce Vita zu Hause.
_____
pinci | Große Hamburger Str. 42, 10115 Berlin | Mo-Fr 11-23 Uhr | @pinci.berlin | Foto: Instagram @manuela.pickart
L.A. is in Germany
Stell dir Folgendes vor: es ist warm, die Sonne steht hoch am Himmel und wirft kurze, harte Schatten. Du läufst über kühle Marmorfliesen, die Sonnenbrille nach oben ins Haar gesteckt. Aus den Lautsprechern säuselt Lana Del Rey irgendwas von „down by the beach“ und irgendwo da hinten, hinter dem Rundbogen, muss es in den Garten gehen. Irgendwo dahinten, hinter dem Rundbogen, muss der Pool sein. Am Tresen bestellst du selbstgemachte Limo und eine Bowl aus warmem Reis, roh mariniertem Fisch, Edamame, Avocado, bunter Rohkost und Dips. Ja, so fühlt er sich an, der endlose kalifornische Sommer. Mit dem einzigen kleinen Unterschied, dass die eben beschriebene Szene nicht im fernen L.A. spielt, sondern mitten auf der Alten Schönhauser Straße in Berlin. Denn genau dort hat gerade das Casual Fine Dining-Konzept L.A. Poke eröffnet und der Name sagt eigentlich schon alles. Laura und Asif verbinden in ihrem Laden einen der Foodtrends überhaupt, mit einer gehörigen Portion kalifornischer Lässigkeit. Poke Bowls bestehen aus frischen, meist rohen Zutaten, die sich beliebig kombinieren lassen. Ursprünglich entstand das proteinreiche Gericht auf Hawaii. Von dort aus verbreitete es sich in den ganzen USA und wurde schnell zum festen Bestandteil der gesunden kalifornischen Food-Szene. L.A. Poke verwendet nach Möglichkeit lokale und regional vielfältige Rohstoffe und Zutaten, der Fisch stammt aus nachhaltiger Fischerei. Die Signature Bowls wurden liebevoll entwickelt und gemeinsam mit den Gästen perfektioniert. Ein absolues Highlight ist das außergewöhnliche Restaurant-Design, das die Gäste förmlich in die eingangs beschriebene Poollandschaft entführt, die genau so auch aus einem David Hockney-Gemälde oder einem Lana Del Rey-Musikvideo stammen könnte. Wir wünschen guten Appetit beim mixen, matchen und schmatzen.
_____
L.A. Poke | Alte Schönhauser Straße 44, 10119 Berlin | lapokebowls.com | Facebook
30-14/02
Arbeitsplätze in Mitte zur Untermiete
Wir, WE DO communication GmbH, vermieten ab sofort wieder freie Arbeitsplätze im modernen Großraumbüro in Berlin Mitte. Wir sind eine junge Kommunikationsagentur und arbeiten mit ca. 35 Mitarbeitern direkt unter dem Dach des historischen Borsighauses in der Chausseestraße 13. In bester Lage und Nachbarschaft zu Ministerien, der bekannten Oranienburger Straße und wenigen Gehminuten zur U 6, Oranienburger Tor und Naturkundemuseum, befindet sich der denkmalgeschützte Gebäudekomplex. Der Dachstuhl des Hauses wurde aufwändig, modern und freundlich restauriert. Die zu vermietenden Arbeitsplätze liegen direkt unter der verglasten Dachfront auf der im Büro integrierten Galerie und sind für 2 bis 4 Personen eingerichtet. Schreibt bei Interesse an holz@we-do.eu.