Demokratie ist kein Geschenk

In Zeiten von gesellschaftlichen Spaltungen, Populismus und dem globalen Erstarken antidemokratischer Kräfte, ist es manchmal gar nicht so leicht tagtäglich für Demokratie und eine gerechte Gesellschaft einzustehen. Vor allem dann nicht, wenn auf jeden Schritt nach vorne scheinbar zahlreiche Schritte nach hinten folgen. Auf der Suche nach Inspiration und Handlungsmut lohnt manchmal ein Blick zurück auf die Anfänge unserer Demokratie: Das Web-Archiv früher deutscher Demokratinnen und Demokraten des Vereins Demokratisches Deutschland erzählt die Geschichten der außergewöhnlichen Frauen und Männer, die rund um die Revolution von 1848 für Freiheit und Demokratie gekämpft und dabei alles geopfert haben: ihre Heimat, ihre Freiheit, ihr Leben. Geschichten, die größtenteils vergessen sind und dabei in Zeiten von Rechtsruck und steigender Demokratiefeindlichkeit relevanter nicht sein können – wie Mit-Initiator Jörg Bong sagt: „Demokratie ist kein Geschenk, sondern das Ergebnis von jahrhundertelangem Kampf […]“. Das Web-Archiv ist dabei viel mehr als „nur“ eine Sammlung an faszinierenden persönlichen Geschichten, es geht vielmehr um die Rettung unserer Demokratie. Es ist ein lebendiges Gedächtnis, das erinnert, motiviert und inspiriert – ein Knotenpunkt, an dem nicht nur Vergangenheit und Gegenwart zusammenfinden, sondern an dem auch die Weichen für unser aller Zukunft gestellt werden können.
_____
Demokratisches Deutschland | demokratisches-deutschland.deFOTO: Instagram @demokratisches_deutschland

Kategorien: Projekte | Autor: | Datum: 15. April 2025 | Tags: , , , Keine Kommentare

Steffi Kim

Als Gründerin der KIMKOM-Agency und absolute Vorreiterin in Sachen Diversity, Equity & Inclusion in der europäischen Musikindustrie kann es schonmal vorkommen, dass Steffi Kim mit Jared Leto und verschiedensten Bundesministerien innerhalb weniger Tage telefoniert. Ist sie nicht gerade mit der Organisation spannender Kollaborationen und Events beschäftigt, schreibt sie noch eine Kolumne in der Musikwoche und nimmt regelmäßig mit Falk Schacht den ARD Podcast „arm & trotzdem“ auf, in dem sie zum Thema Armut in Deutschland aufklärt. Langweilig wird es also nie. Außer vielleicht bei der Buchhaltung, denn an der kommt selbst Steffi Kim nicht vorbei.

Name: Steffi Hyun-Jin Kim
Alter: 47
Wohnort: Berlin
Beruf: Kommunikations- und Public-Affairs-Strategin, Management Beraterin für Artists & Brands
Schuhgröße: 38
Lieblingsfarbe: blau, rot, weiß, schwarz
Kontakt: agency@kimkom.de

Dein Motto: „Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, und das Geheimnis der Freiheit ist der Mut.“ – Perikles

Wofür brennst du? Demokratie, Digitales, Diversity.

Neben wem würdest du gern auf einem Langstreckenflug sitzen? Neben jemandem, der mich zum Lachen bringen kann.

Was bringt dich aus dem Gleichgewicht? Das Alleinerziehende.

Welcher Film macht dich immer wieder glücklich? K-Dramen machen mich sehr glücklich.

Was kannst du besser als alle anderen? Zufrieden Zeit mit mir selbst zu verbringen.

Was würdest du tun, wenn du keine Angst hättest? Mein Leben leben.

Wenn dein Leben einen Soundtrack hätte, von wem wäre der? Ryuichi Sakamoto

Ein Wort, das du viel zu oft benutzt: „Ja.“

Woran merkst du, dass du erwachsen geworden bist? Fehlende Kindheit.

Was würdest du ändern, wenn du die Macht dazu hättest? In der deutschen Innenpolitik: Bildungsarbeit, Armutsbekämpfung und Digitalisierung als Priorität & global mehr Frieden, Empathie und Miteinander.

Wenn wir dich zu Hause besuchen, was würdest du für uns kochen? Koreanisch oder Käsiges (Fondue, Raclette, Käsespätzle…)

Was sollte niemand von dir wissen? Dass ich auch manchmal Angst habe, ob Sturm oder AfD.

Welche Frage hätten wir dir stellen sollen? Wie geht es dir?

Das letzte Wort: „When too perfect, dann Gott böse.“ (ein Zitat vom Komponisten und Künstler Nam Jun Paik)

FOTO: Burak Isseven

Kategorien: Leute | Autor: | Datum: 26. November 2024 | Tags: , , , , Keine Kommentare

Zeichensetzen

Wir sind mittendrin im Wahlherbst 2024 und Deutschland ist stärker denn je von Polarisierung und festgefahrenen Debatten geprägt. Um dieser Spaltung entgegenzuwirken haben die Agenturen Zentralnorden und Zentralsüden den DEMO-MAT entwickelt, der es Menschen ganz einfach ermöglicht, über eine Shuffle-Funktion auf der gleichnamigen Webseite starke, inspirierende, abwechslungsreiche und ja, auch humorvolle politische Botschaften zu erstellen. Diese können als Social-Media-Posts geteilt oder als Plakat auf der nächsten Demo mitgetragen werden. Denn es geht längst nicht mehr nur ums Wählen, sondern darum, sich aktiv für Demokratie einzusetzen – gerade jetzt, im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen am 22. September 2024 in Brandenburg. Wie gut wäre es, wenn Einigkeit und gemeinsame Ziele uns stärker machen als jede Spaltung? Wir shuffeln eifrig mit und sagen: „Fakt the System!“
_____
Demo-Mat | demo-mat.de | FOTO: Demo-Mat

Kategorien: Projekte | Autor: | Datum: 17. September 2024 | Tags: , , , , , Keine Kommentare

#demokratiemuss

„Lasst uns das Grundgesetz neu schreiben: 146 Seiten, 146 Menschen, 146 Gedanken – für politische Bildung und ein besseres Miteinander.“ Endlich mal wieder ein Startnext-Projekt, das wir direkt gut und unterstützenswert finden. Ihr vielleicht auch? Daher hier in aller Kürze: Seit 75 Jahren sichert das Grundgesetz unser Zusammenleben in Frieden und Freiheit – als DNA unserer Demokratie. Diese gilt es nun zu schützen, gegen immer lauter werdende Extreme und verfassungsfeindliche Positionen. Die Initiative „DNA of Democracy“ möchte mit ihrem neuen Buchprojekt das Grundgesetz in einer noch nie dagewesenen Form zeigen und zusammen mit 146 tollen Menschen neu auflegen – handgeschrieben als lebendes Freundebuch der Demokratie – mit Ideen, Hoffnungen und Wünschen an die Gesellschaft. Denn #demokratiemuss und ist nicht verhandelbar.
_____
Demokratie, muss. | Crowdfunding noch bis 30.09.2024 | startnext.com/demokratiemuss | FOTO: DNA of Democracy

Gemeinsam für alle

Na? Wie viele WAS IST WAS-Bücher hattet ihr früher in eurem Regal? Eine kurze interne Umfrage bei uns hat ergeben, dass es im Schnitt fünf waren. Dank der beliebten Kinder- und Jugendsachbuchreihe haben wir schnell gelernt, was Sterne sind, wie wild es wirklich im Wilden Westen zuging oder wie ein Vulkan funktioniert. Aktueller denn je ist allerdings die Frage, wie Demokratie funktioniert und hier hat der TESSLOFF-Verlag schnell gehandelt: Gratis zum Download gibt es eine Broschüre, die auf 16 Seiten umfangreiche Informationen über Mitbestimmung, Meinungsfreiheit und Grundrechte liefert, Antworten gibt, Orientierung bietet und zum Austausch anregt. Aber auch für kleinere Kinder haben wir natürlich einen Tipp parat: „Im Dschungel wird gewählt“. Eine toll illustrierte Fabel über Politik, Demokratie und unser Wahlsystem, die kollektiv in Workshops mit Kindern für Kinder geschrieben wurde.
_____
WAS IST WAS Demokratie | kostenloser Download | Im Dschungel wird gewählt | Shop | 16 € | FOTOS: TESSLOFF & Prestel junior

Lernt euch kennen!

Bildschirmfoto 2017-02-14 um 17.51.28

Oha, die Welt ist aus den Fugen also. Missstände und vor allem Gefahren jederzeit und allerorten. Soll man als verantwortungsvoll denkender Mensch tatsächlich Kinder in diese in Schieflage geratene Gemeinschaft setzen bzw. was soll man unseren Heranwachsenden an Rüstzeug mit auf den Weg geben? Gegenfrage: Wie verantwortungsvoll wäre es, die eigenen Werte, den Glauben und das Eintreten für gesellschaftlichen Zusammenhalt, für Gleichheit, Freiheit und Toleranz nicht weiterzugeben, die Welt anstelle jenen zu überlassen, denen das eben Gesagte bestenfalls egal, schlimmstenfalls ein Dorn im kalkülpolitischen Auge ist? Lasst euch keine Angst machen – informiert euch! Käut nicht wieder, was Stammtische, Medien, euer Social Media-Dunstkreis, Politiker, Schlaumeier oder jeder sonstwie Berufene euch als Einschätzung der Lage servieren – hinterfragt und engagiert euch! Haltet euch nicht raus – politisiert euch! Schimpft nicht auf die da oben, ohne zu wissen, was verantwortungsvolle Politikarbeit bedeutet – bringt euch ein! Gebt euch nicht mit starken Posts auf eurer Timeline zufrieden, die diesen Orbit nie verlassen werden – bewegt euch! Nehmt nicht hin, dass die Grenzen des Sagbaren sich weiter verschieben, bis rassistische Gewalttaten nicht nur möglich erscheinen, sondern von oberster Stelle goutiert werden – tretet für eure Werte ein! Und vor allem: ermutigt andere, es euch gleich zu tun. Die Jugendbewegung für Demokratie, Demonstrationen und für die Demontage der Dämonen, kurz DEMO entstand genau in diesem Kontext. DEMO ist ein Experiment, der Versuch sich zu einem Wir zusammenzuschließen, um nach Carolin Emcke zu einer „zarten Form der Macht“ zu werden – parteiübergreifend, mit Spaß, gegen Rassismus, Sexismus und Nationalismus und im festen Glauben an den 1. Artikel des Deutschen Grundgesetzes. Hinter der Initiative steht die wunderbare, junge Journalistin Mareike Nieberding, die sonst für Blätter wie die Zeit, FAZ, Neon oder den Spiegel schreibt. Mit DEMO will sie zum Wählen motivieren, aber nicht zur Wahl einer bestimmten Partei, demokratische Werte vermitteln, und den Erstwählern, Jungwählern und Nichtwählern ein politisches Selbstbewusstsein geben. Im Grunde geht es darum, im Jahr der Bundestagswahl Begegnungen zu schaffen, die über die Facebook-Twitter-Kommentarspalten-Diskussion hinausgehen. Das Projekt bereist dafür alle Bundesländer, Städte, Dörfer, Ortschaften und will Diskussionen anregen über Heimat, Identität, Anstand oder Gerechtigkeit. Fazit: redet miteinander, nicht übereinander! Nur so erkennt man, dass uns so viel mehr verbindet als unterscheidet. Nur so bleiben wir im Gleichgewicht.
___
DEMOwww.demo-bewegt.de | Facebook

Kategorien: Projekte | Autor: | Datum: 14. Februar 2017 | Tags: , , , Keine Kommentare