Vor zwei Jahren haben wir euch „Unlearn Patriarchy“ vorgestellt, vor ein paar Monaten dann „Unlearn Patriarchy 2„. Nun ist „Unlearn CO2“ herausgekommen. Logisch, dass wir euch das Buch auch vorstellen möchten. Alle drei Bücher sind bei Ullstein in der „Wie wir leben wollen“-Reihe erschienen, die unter anderem von Silvie Horch herausgegeben wird. Dass dann auch noch Sophia Hoffmann vom HAPPA (siehe oben) einen Beitrag in „Unlearn CO2″ geschrieben hat, ist ja wohl ein Full Circle Moment, oder? Aber nun genug der Querverweise. Kommen wir zum Buch: In allen Bereichen unseres Lebens müssen wir es schaffen, unsere Abhängigkeit von CO2 zu verlernen. In konstruktiven und fachlich fundierten Essays präsentieren Beitragende aus Wissenschaft und Praxis, Journalismus und Aktivismus vielfältige Lösungen um Wege in eine klimagerechte Zukunft zu finden. Mit dabei sind unter anderem Kristina Lunz, Nina Lorenzen, Katja Diehl, Sheena Anderson und Eckart von Hirschhausen.
_____
Unlearn CO2 | 22,99 € | ullstein.de/unlearn-co2 | FOTO: Ullstein
Unlearn CO2
Hier wächst Wandel
Stifte gespitzt und Kalender gezückt: Am 29. und 30. August veranstaltet das Sozialunternehmen Acker im Rahmen seines 10-jährigen Jubiläums das große #AckerFestival2024 in der Berliner Malzfabrik. Wir freuen uns auf zwei Tage vollgepackt mit Themen rund um eine zukunftsfähige Bildung, Ernährung und Gesellschaft: Die AckerKonferenz am 29. August bringt Akteur*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen, um gemeinsam den Systemwandel voranzutreiben. Beim bunten Open-Air-AckerFest am 30. August können dann alle Altersgruppen die Potenziale einer Gesellschaft erforschen, die Natur und Lebensmittel wertschätzt. Ein vielfältiges Programm mit spannenden Impulsen, Workshops, Musik und zahlreichen Mitmach-Angeboten lädt dazu ein, sich gemeinsam die Hände dreckig zu machen – für eine zukunftsfähige Welt! Denn genau dafür steht Acker und fördert seit 2014 eine Gesellschaft, die Natur und Lebensmittel wertschätzt. Mit Bildungsprogrammen für Kitas, Kindergärten und Schulen und Angeboten für Unternehmen, Nachbarschaften und Pflegeeinrichtungen macht Acker erfahrbar, wie viel Arbeit und wie viel Freude in frischem Gemüse stecken. Aber zurück zur großen Sause Ende August, denn keine Festivalankündigung ohne Line-Up, das ist ja Ehrensache: Freut euch also unter anderem auf KIKA-Moderator Tobi Krell, Ex-Profifußballer Arne Friedrich, Köchin und Kochbuchautorin für vegane Ernährung Sophia Hoffmann, Bundesfamilienministerin Lisa Paus und Eckart von Hirschhausen. Wir verlosen 2×2 Karten unter allen, die uns bei Instagram folgen und zudem das aktuelle Magazin-Gewinnspiel-Posting mit „Acker“ kommentieren.
_____
AckerFestival | 29. & 30.08.2024 | Malzfabrik, Bessemerstr. 2-14, 12103 Berlin | festival.acker.co | FOTO: Acker
Was wird, wenn…
Vorausdenken statt Querdenken, Mindset Change anstelle von Stillstand: Um aus der Krise heraus alle schöpferischen Möglichkeiten und Potenziale zu nutzen, lohnt der Blick in die Zukunft eher als das Herumtrampeln auf dem Heute. Das Buch „Zukunftsrepublik“ sammelt Ideen und Visionen für das Jahr 2030 von 80 überwiegend jungen Vorausdenker*innen. Darunter Unternehmer*innen wie Daniel Krauss, Miriam Wohlfarth oder Patrick Adenauer und Florian Langenscheidt, Nachfolger*innen aus Familienunternehmen wie Raoul Roßmann, Investor*innen wie Christian Miele und Frank Thelen sowie Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft wie Anna Herrhausen oder Eckart von Hirschhausen. Sie alle springen gedanklich ins Jahr 2030 und liefern ihre Visionen, persönlichen Einschätzungen und Wegweiser in Bezug auf Bildung, Wirtschaft, Arbeit, Gesundheit, Politik und Gesellschaft. Wie verändern sich Unternehmen? Leben wir im Jahr 2030 tatsächlich noch bewusster als wir es jetzt tun? Wie muss sie aussehen, die echte Bildungsrevolution? Wie funktioniert unser Gesundheitssystem? Werden die großen Tech Companys zerschlagen? Wie gehen Mensch und Technologie zusammen? Das Buch ist extrem kurzweilig und liefert jede Menge gute Gedanken, spannende Impulse und ausgemachte Zukunftsvorstellungen. Lesen, machen.
_____
Zukunftsrepublik – 80 Vorausdenker*innen springen in das Jahr 2030 | campus.de/zukunftsrepublik | 24,95 € | FOTO: campus Verlag