Alexander Djordjevic

„Kommt ein Cowboy zum Friseur…“ Nee, den Witz erzählt Alexander Djordjevic, Gründer und Geschäftsführer von Foodist, lieber gleich selber zu Ende. Und auch die Sache mit dem Stroh. Alexander ist nämlich nicht nur ständig unterwegs im Sinne des guten Geschmacks, er ist auch ein verdammt smarter, witziger und sympathischer Zeitgenosse. Mit seiner Online-Plattform Foodist hilft er Lebensmittelproduzenten und Manufakturen bekannter auf dem deutschen Markt zu werden und ihre innovative Produkte in den stationären Handel zu bringen. Dabei ist Foodist binnen kürzester Zeit zu so etwas wie der Benchmark im Segment der monatlich wechselnden Food-Boxen avanciert. Ein breites Portfolio gefragter Marken und regelmäßige Berichte über die neusten Trendprodukte aus der internationalen Foodwelt sprechen für sich. Und für Alexanders guten Geschmack, denn tatsächlich ist er noch immer in die allermeisten Prozesse involviert. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Leckereien und Trends ist, trifft man ihn inzwischen auch schonmal auf dem Golfplatz. Das Golffieber hat ihn gepackt, wie er selbst zugibt. Ach ja, gibt es denn auch etwas, das ihm so gar nicht schmecken mag? „Erbsen! Ich hasse Erbsen.“ Na wenn’s weiter nichts ist. :zwinkern:

Name: Alexander Djordjevic
Alter: 31
Wohnort: Hamburg
Beruf: Gründer & Geschäftsführer
Schuhgröße: 43
Lieblingsgericht: Rinder-Steaks
Kontakt: foodist@muxmaeuschenwild.de
Welchen ersten Eindruck machst du deiner Meinung nach? Darüber möchte ich nicht nachdenken :zwinkern:

Was hast du immer im Kühlschrank? Käse

Was liebst du an deinem Job? Das Weihnachtsgeschäft.

Wo gehst du gern privat essen? Am Liebsten koche ich zu Hause mit meiner Freundin. Ansonsten in die Ramen Bar oder zum Stamm-Vietnamesen in der Schanze.

Welches ist das deiner Ansicht nach schönste Lebensmittel, welches das sexieste und welches das hässlichste?
Schönste: Artischocke
Sexieste: Erdbeere
Hässlichste: Kurkuma

Was wirst du in Zukunft weniger machen? An Geld denken.

Was sollte niemand auf morgen verschieben? Zähneputzen und seine Oma anrufen

Süß oder salzig? Salzig

In welchem Alter hast du dich bislang am wohlsten gefühlt? Mit 7 Jahren. Grundschule war easy, Freunde waren in der Nachbarschaft und die Familie lebte unter einem Dach.
Was ist Mamas bester Rat? „Dein Körper braucht auch Ruhe.“

Bitte erzähl uns einen Witz: Kommt ein Cowboy vom Friseur. Pony weg.

Welche Macke würdest du dir gerne abgewöhnen? Ich glaube nach wie vor an Branding. (Verliere nie den Glauben! Anm. d. Red.)

Was hast du dir von deinem ersten Gehalt gekauft? Ich habe mit meinem Bruder Zeitungen ausgetragen und vom Gehalt Inline Skates gekauft.

Du triffst Angela Merkel im Fahrstuhl. Worüber unterhaltet ihr euch? Über Horst Seehofer.

Wenn wir dich zuhause besuchen, was würdest du für uns kochen? Spaghetti Carbonara und dazu mindestens zwei Flaschen Rotwein :zwinkern:

Was würdest du ändern, wenn du die Macht dazu hättest? Die Erde zwei Grad kälter drehen.

Was sollte niemand von dir wissen? Ich tendiere zur leichten Hypochondrie.

Welche Frage hätten wir dir stellen sollen? Warum liegt hier Stroh?

Das letzte Wort: Ich glaub es ist der blaue Draht.

 

Kategorien: Leute | Autor: | Datum: 24. Juli 2018 | Tags: , , , , , , , Keine Kommentare

Rausgehen, selber machen

Du kannst halt schon bei den ersten Sonnenstrahlen mit dem Grill in den Mauerpark ziehen, um mehr Zeit in und mit der Natur zu verbringen, du kannst es aber auch lassen und stattdessen richtig machen. Das wunderbare Buch Raus auf’s Land von unseren Freunden vom Gestalten Verlag liefert jede Menge Inspiration für große und kleine Geschmackstouren mitsamt der zugehörigen Protagonisten. Ob Imker, Food-Aktivist, Urban Gardening Community aus New York City, ein Koch aus Neustrelitz (Neustrelitz rules!) oder eine schwedische Familie – die Lektüre vereint außergewöhnliche Geschichten von Menschen aus aller Welt, die im Wechsel der Jahreszeiten leben, ihre Lebensmittel selbst ernten und vom Acker auf unseren Tisch bringen. Sie alle eint der Wille, nachhaltig zu produzieren und die Herkunft ihrer Lebens- und Nahrungsmittel selbst zu bestimmen. Das Buch erzählt mit inspirierenden Geschichten, schmackhaften Rezepten und beeindruckenden Fotos, wie man mit Leidenschaft und Einsatz den Traum von einem Leben mit mehr Natur verwirklichen kann. Eine Lektüre für alle, die sich bewusst für Ernährung interessieren und der Frage nachgehen, woher ihre Lebensmittel eigentlich kommen. Mitherausgeberin Cecilie Dawes ist gleichzeitig Botschafterin für nachhaltige Ernährung und Gründerin von Food Studio, einer wachsenden Community in Norwegen, die sich unter dem Motto „Food Empathy“ für einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln und der Umwelt einsetzt. Für alle Naturfreunde unter euch verlosen wir ein druckfrisches Exemplar. Schreibt eine Mail mit dem Betreff ‚DRAUSSENSEITER‘ an hurra@muxmaeuschenwild.de.
_____
Raus aufs Land – Vom Bauernhof auf den Tisch | Gestalten Verlag | Preis: 39,90€ | gestalten.com/raus-aufs-land

Kategorien: Produkte | Autor: | Datum: 17. April 2018 | Tags: , , , , , , Keine Kommentare

Too good to go

„Essen retten, Geld sparen und die Welt verbessern!“ Das Motto von Too Good To Go klingt einleuchtend und das ist es auch. Das soziale Öko-Startup setzt sich seit 2015 dafür ein, sinnlose Ressourcenverschwendung zu bekämpfen. Via kostenloser App bieten Restaurants, Bäckereien, Cafés, Hotels und Supermärkte ihre überschüssigen Lebensmittel zu einem vergünstigten Preis an. Nach der Bestellung bezahlt man direkt über die App und holt dann seine Portion für durchschnittlich 3 Euro im angegebenen Zeitfenster im Laden ab. Alleine in Deutschland gibt es aktuell 1.600 Partnerläden und über 700.000 App-Nutzer. Europaweit wurden schon 2,4 Millionen Mahlzeiten gerettet. Die globale Community der App wächst täglich und sagt der Lebensmittelverschwendung den Kampf an. Durch die wertvolle Rettung von Mahlzeiten über Too Good To Go konnten bereits 4.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Das Geschäftsmodell entpuppt sich dabei mehr und mehr als eine Mission, dem Essen wieder zu einer größeren Wertschätzung zu verhelfen. Immerhin ist es die wichtigste Energiequelle für uns Menschen, welche leider in Unmengen achtlos weggeworfen und verschwendet wird. Mit ein paar Klicks habt ihr also nicht nur eine fantastische Mahlzeit auf dem Teller – ihr seid gleichzeitig Teil einer unterstützenswerten Mission. So geht gutes Essen.
_____
Too Good To Go | Kostenlose App | www.toogoodtogo.de | Facebook  | App Store