Wir kennen es alle: irgendwo ganz hinten im Regal liegt verstaubt ein Spiel oder Schläger, vergessen und selten bis nie mit gespielt. Nun ist es oft so, dass Mitspieler*innen fehlen – ob es eher an Zeit oder Lust fehlt, sei einmal dahingestellt. Aber keine Sorge, denn wir haben eine Lösung für beides: das Play Date Berlin VOL. 3! Am 10. Februar laden Kian und Waldemar in der Markthalle 9 ab 18 Uhr wieder einmal zum gemeinsamen Spieleabend ein. Nachdem die letzten Abende ein Riesenerfolg waren, wird fleißig weitergespielt gegen Langeweile im langen und vor allem grauen Berliner Winter, gegen Einsamkeit und vor allem für mehr Gemeinschaft! Gespielt wird gemeinsam – kommt also gerne auch allein. An Spielpartner*innen mangelt es mit Sicherheit nicht. Anmelden könnt ihr euch hier.
_____
Play Date Berlin VOL. 3 | Eintritt frei | Markthalle 9, Pücklerstraße 34, 10997 Berlin | Mo, 10.02.25 18-22 Uhr | FOTO: eventbrite.de
Spielen gegen Einsamkeit
HOLYCRAB!
Schon mal was vom Roten Amerikanischen Sumpfkrebs oder der Chinesischen Wollhandkrabbe gehört? Diese Krustentierchen haben sich teilweise schon vor Jahren in Berliner Gewässern einquartiert und bedrohen seitdem die heimische Flora und Fauna. Weil invasive Tier- und auch Pflanzenarten kaum natürliche Fressfeinde haben, können sie relativ schnell zur Plage werden und negative Auswirkungen auf das Ökosystem haben. Aber was wäre, wenn man die Plage einfach auf(fr)essen würde? Schließlich ist doch der Mensch für viele Arten der größte Feind. Das war der erste Gedanke von Lukas Bosch, als er im vergangenen Jahr von invasiven Arten in der Zeitung las. Aus der Idee heraus entstand in kurzer Zeit ein Geschäftsmodell und damit das Berliner Start-up „HOLYCRAB!“, das Lukas als Experte für Business Design gemeinsam mit seiner Partnerin und Zukunftsforscherin Juliane Bublitz sowie dem Koch Andreas Michelus gründete. Das Trio investierte zeitnah in einen Food Truck, wo die wild lebenden Krebse und Krabben sowie Fisch mit Delikatessen-Status als hyperlokales Gourmet-Streetfood in Bio- bzw. Wildtierqualität angeboten werden. Für das Konzept erhielt HOLYCRAB! gleich mal den Gastro-Gründerpreis 2019. Schon bald sollen einige Pop-up-Restaurants folgen. Das erste wird voraussichtlich in Köln eröffnen. Jedoch ohne den Sumpfkrebs auf der Speisekarte. Der Transport von Berlin wäre einfach nicht umweltgerecht und außerdem tummeln sich im Rhein bestimmt genügend andere invasive Tierarten. Bis es soweit ist, tingeln wir weiter an jedem Streetfood Thursday an den HOLYCRAB! Stand in der Markthalle 9. Kostprobe gefällig? Wir verlosen 1×2 Gerichte eurer Wahl. Schreibt eine Mail mit dem Betreff ‚BUBBACRAB!‘ an hurra@muxmaeuschenwild.de.
_____
HOLYCRAB! | holycrab.berlin | FOTO: Nino Halm