THEKE

Als Michelberger-Fans der ersten Stunde waren wir ganz aufgeregt als wir vom neuesten Streich der Crew hörten: Hallo THEKE! Hallo kleine Schwester von unserem Kreuzberger Lieblingsrestaurant ORA! Und: Hallo Wedding! In der THEKE ist der Name Programm, denn genau dort holt man sich das Essen und die Drinks und sucht sich dann einen der schönen Plätze drinnen oder auf der großen Terrasse im Hof. „We will offer rustic wholesome plates from lunchtime to sunset, from Leberkäs to Rosé spritz, indoors and outdoors.“ Genau so ist es und genau deshalb fühlen wir uns in der THEKE so wohl. Und das geht hoffentlich vielen so!
Aber ihr glaubt doch nicht, dass wir einen Artikel über einen neuen Spot im Wedding schreiben ohne zu erwähnen, dass der Wedding kommt? Na also: Der Wedding kommt, Leute! Hin da! Und sagt hinterher nicht, wir hätten euch nicht Bescheid gesagt.
_____
THEKE | Seestr. 13, 13353 Berlin | Mo-Mi 12-17, Do-Fr 12-20 Uhr | Website & Instagram | FOTO: Max Hannes Beutler

Kategorien: Orte | Autor: | Datum: 25. Juni 2024 | Tags: , , , , , Keine Kommentare

Mögen wir immer mit anderen sein

Ein Hotel, diverse Restaurants, ein Café, eine Weinbar, eine Bäckerei, und und und: Unsere Freund*innen vom Michelberger sind umtriebig und bereichern unser Stadtleben sehr. Und nun auch das Landleben mit all seinen Facetten: Stadtflucht, Wandern, frisches Essen, frische Luft. Hallo Michelberger Farm! Hallo Spreewald! Schon seit fünf Jahren versorgt die Michelberger Farm die Michelberger Locations in der Hauptstadt mit den frischesten Zutaten, die man sich nur wünschen kann. Und seit diesem Sommer kann man an diesem wunderschönen Ort auch übernachten, essen und sich vor allem treffen. Hier kommen Menschen buchstäblich unter einem Dach (entworfen vom dänischen Architekten Sigurd Larsen) zusammen, sitzen am großen Tisch beieinander und erleben die kulinarische Vielfalt der Natur. Die unterschiedlichen Zimmer sind minimalistisch ausgestattet, aber dennoch unfassbar gemütlich (hier könnt ihr schon mal einen Blick riskieren). Ein magischer Ort, um alleine, verliebt zu zweit, mit Freund*innen oder auch mit Kolleg*innen der großen Stadt zu entfliehen.
_____
Michelberger Farm | michelberger.farm | FOTO: Michelberger Farm

MUXMÄUSCHENWILD DINNERCIRCLE #1

Unglaublich was passiert, wenn sich 16 fremde Personen aus ganz unterschiedlichen Lebenswelten zu einem Dinner treffen und bereit sind ihre Bubble zu verlassen. Und wenn man dann einen vertrauensvollen und ehrlichen Raum schafft, indem man die Menschen bittet sich nicht mit Facts wie Name und Job vorzustellen, sondern in der Vorstellungsrunde auf eine intime Frage zu antworten. Oder wie ein Gast es zum Ende hin ausgedrückt hat: „Krass was passiert wenn fremde Menschen sich wirklich authentisch begegnen!”

Aber mal von vorne: Wir haben letzte Woche zum ersten MUXMÄUSCHENWILD DINNERCIRCLE eingeladen. Das legendäre Golden Dinner kennt ihr von muxmäuschenwild, aber wir haben zudem auch jahrelang einen Supperclub gehabt, haben selbst gekocht und regelmäßig fremde Menschen zusammen gebracht. Wundervolles ist an diesen Abenden entstanden. Nun mussten wir drei Jahre aussetzen (you know…) und selbst kochen in der heimischen Küche geht auch nicht mehr – aber es wurde Zeit diese tollen Abende wieder ins Leben zu rufen und echte Begegnungen mit bewegenden Gesprächen zu initiieren. Gefühlt, getan.

Beim MUXMÄUSCHENWILD DINNERCIRCLE laden wir sechs spannende Menschen ein, die wir selbst noch gar nicht so gut kennen – und jede*r der sechs eingeladenen Gäst*innen bringt eine Person mit, die er*sie selbst auch gerne besser kennenlernen möchte. Egal ob aus dem Businesskontext oder aus dem privaten Bereich – es sollte nur nicht gerade der*die Geschäfts- oder Lebenspartner*in sein. Auf Smalltalk haben wir keine Lust, sondern wir wollen tiefer in unterschiedliche Themen eintauchen – deshalb gibt es für jeden Abend auch eine Einstiegsfrage und drei Regeln. Und der Rest ist Magie…

Wir danken unseren Freund*innen von unserem fantastischen Partner Michelberger für den großartigen Ort und das grandiose Essen! Wer lange nicht dort war: Das Farm-To-Table-Konzept ist wirklich einmalig und das Essen einfach unglaublich gut.

Im Januar geht es in die nächste Runde. Stay tuned!