Geschenkespecial #2

Es ist soweit – wir sind voll und ganz in Weihnachtsstimmung: Überall riecht es nach Plätzchen und Glühwein und die festlichen Einkaufslisten werden mit jedem Tag kürzer, nicht länger. Sollte das bei euch nicht so sein und solltet ihr noch nach besonderen Geschenken oder Inspiration suchen, kommt hier unser Geschenkespecial Nummer 2, um Verzweiflungskäufe auf den letzten Metern zu vermeiden – kreative Geschenkideen garantiert: Weihnachten ist immer auch die Zeit der Dankbarkeit, aber warum eigentlich nicht das ganze Jahr über dankbar sein? Mithilfe dieser wunderbaren Dankbarkeitskarten von ‚this is not a card game‘ sammeln wir die 52 besten Tage des Jahres und haben am Ende ein ganz persönliches Mau-Mau Spiel voller Dankbarkeit. Eines der schönsten Geschenke ist immer noch gemeinsame Zeit – und wenn wie beim Wax-Carving Workshop von Oni Studio auch noch ein eleganter, wunderschöner Silberring dabei rauskommt, haben wir wirklich nichts mehr zu meckern. Allgemeiner Konsens ist: Politik und Feiertage, das bringt nur Ärger. Finden wir nicht und verschenken gerade jetzt liebend gerne das wichtige Buch ‚Ungleich vereint – Warum der Osten anders bleibt‘ von Steffen Mau. Aber keine Sorge, wir haben auch „leichte“ Geschenkideen in petto: Pralinen sind auch für uns absolute Klassiker und wir greifen immer wieder gerne zu den traumhaft schönen Pralinen-Boxen von Sawade (unsere Weihnachtsempfehlung ist der „Trommler“). Eine Garantie gegen die alljährliche Müdigkeit nach den Festessen ist das nächste Geschenk: TopTen. Ohne zu viel zu verraten – bei diesem Spiel wird geraten, geordnet und vor allem viel gelacht! Und zu guter Letzt eine Empfehlung für die Kleinsten: die Erste Klasse Boxen vom Sailer-Verlag helfen Kindern dabei spielerisch lesen zu lernen – perfekt für Kinder, die gerade in die Schulzeit gestartet sind oder im kommenden Jahr diesen Schritt gehen. Nicht ganz das richtige Alter? Kein Problem unter den zahlreichen anderen Boxen wird sicher jeder und jede fündig! Wir wünschen viel Freude beim Schenken!
_____
GESCHENKESPECIAL #2 | FOTO: Pexels

Antonia Bernhardt

„Warum hatten wir Antonia Bernhardt eigentlich noch nicht im Interview?“ fragte eine Kollegin in unserer letzten Redaktionssitzung. Ja, warum nicht? Wir wissen es selbst nicht und holen es an dieser Stelle einfach direkt nach. Antonia ist gelernte Modedesignerin, Maßschneiderin und seit einiger Zeit auch als Schmuckdesignerin mit ihrer Marke Oni Studio selbstständig. Ihre Schmuckstücke werden in Deutschland produziert und das ausschließlich mit fair gehandelten oder recycelten Materialien. Und wir können euch verraten: Sie sind auch wunderschön! Nebenbei arbeitet Antonia in einem Restaurant, denn sie versucht ihr Unternehmen ohne jegliches fremdes Kapital zu führen. Was sie dazu sagt: „Yes, it’s possible! Aber ein bisschen utopisch eben auch. Würde ich es wieder machen? Auf jeden Fall!“ Klingt spannend? Hallo Antonia!

Name: Antonia Bernhardt
Alter: 33
Wohnort: Berlin
Beruf: Schmuckdesignerin
Schuhgröße: 39
Lieblingstageszeit: Morgens (Sommer), Mittags (Winter)
Kontakt: Instagram / Website / Mail

Wer gab dir den besten beruflichen Rat und welcher war es? Hm, ich denke ich habe selbst gelernt ein gesundes Selbstbewusstsein und die Überzeugung von meiner Arbeit aufzubauen. Ohne könnte ich wohl kaum Schmuck verkaufen…

Worauf achtest du, wenn du jemandem zum ersten Mal begegnest? Ist jemand einfach nett und offen oder wird erstmal gecheckt was mein Status ist?

Was war die bisher größte Herausforderung in deinem Leben? Meine Stimme finden und laut sein – das ist manchmal noch immer schwer.

Was macht dich richtig zufrieden? Wenn Fremde sich gegenseitig helfen – ist so banal und so schön zugleich.

Welche aktuell lebende Person würdest du gerne mal treffen und warum? Puh… Svea Mausolf vielleicht. Weil sie spricht es einfach aus. Es tut weh aber ist auch heilend.

Würdest du lieber etwas versuchen und dabei scheitern oder es gar nicht erst versuchen? Immer machen.

Welches ist dein nutzlosestes Talent? Das gibt es?

Wonach sehnst du dich gerade am allerstärksten? Menschlichkeit und Frieden.

Was war deine letzte Frage an ChatGPT? „How does this sound to reader?“

Wie sieht es bei dir zu Hause aus? Altbaucharme mit modernen Elementen.

Was würdest du ändern wenn du die Macht dazu hättest? Gleichheit für Alle!

Wenn wir dich zu Hause besuchen, was würdest du für uns kochen? Ofengemüse Deluxe.

Was sollte niemand von dir wissen? Dass ich im Kern noch immer extrem schüchtern bin.

Welche Frage hätten wir dir stellen sollen? „Welchen beruflichen Rat würdest du jemandem mitgeben, weil du ihn gerne gehabt hättest?“

Das letzte Wort: Scrollst du noch oder folgst du mir schon?

FOTO: privat